Zuhause Sicherheit Was ist das Medienversandprotokoll (MDP)? - Definition aus techopedia

Was ist das Medienversandprotokoll (MDP)? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Media Dispatch Protocol (MDP)?

Das Media Dispatch Protocol (MDP) war das erste Protokoll, das entwickelt wurde, um einen offenen Standard für Audio-, Video- und zugehörige Dateien anzubieten, der Sicherheit, Automatisierung und bandlose Übertragung erfordert. Solche Dateien haben verschiedene Anwendungsplattformen, von denen jede mit verschiedenen Auflösungsqualitäten verbunden ist.


Details des Lieferprozesses, beginnend mit der betriebswirtschaftlichen Logik bis hin zur endgültigen technischen Form des Produkts, erfordern ein Middleware-Protokoll, um diesen Entwicklungsprozess zu entkoppeln. Dieses Protokoll ist das MDP.

Techopedia erklärt das Media Dispatch Protocol (MDP)

Beispielsweise könnte ein Sender einen Vertrag mit einem TV-Postproduktionsdienst haben. Wenn ein Programm an den Sender gesendet wird, fungiert der MDP-Agent als Agentenkopplung zwischen dem Postproduktionsdienstleister und seinen Programmnamen. Der MDP-Agent verarbeitet keine Dateinamen oder Endpunkte im Netzwerk.


Zu den kritischen Funktionen eines MDP gehört die Kopplung zwischen Geschäftslogik und binären Dateiübertragungsprotokollen. Auf diese Weise können Sie die Formateinstellungen für Dateipakete, Übermittlungsrouting und sicherheitsrelevante Daten ermitteln, die für die Koordination der Dateiübertragung von entscheidender Bedeutung sind.


MDP ist sehr nützlich als eine Zwischenentität, die bei den letzten Details einer Dateiübertragung hilft. Zu diesen Details gehören wichtige Attribute, die für viele dateibezogene Prozesse erforderlich sind, z. B. Übermittlung, Steuerung, Überwachung und Fortschrittsberichterstattung über den Dateiübertragungsprozess.

Was ist das Medienversandprotokoll (MDP)? - Definition aus techopedia