Inhaltsverzeichnis:
Die heutigen Geschäftsmodelle fordern zunehmend digitale Zwillinge, einschließlich ihrer Komponentenobjekte und -prozesse sowie Live-Daten zu ihren Aktivitäten, da sich Unternehmen mit der Komplexität operativer Hindernisse auseinandersetzen müssen, die das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) kontinuierlich verursacht.
Digitale Zwillinge eröffnen neue Möglichkeiten zur Visualisierung, Simulation, Optimierung und Fernsteuerung von Systemen und Prozessen, um die scheinbar bescheidenen Routinen der Geschäftstätigkeit zu überdenken und neu zu konfigurieren, um auf unbeständige Märkte zu reagieren.
Digitale Zwillinge: Vom Weltraum in die Geschäftswelt
Digitale Zwillinge hatten mit der NASA-Mission Apollo 13, deren Sauerstofftanks in einer Entfernung von 200.000 Meilen von der Erde explodierten, ein vorsehungsmäßiges Debüt. Wie vorbestimmt war der digitale Zwilling des Raumfahrzeugs, der weitaus weniger ausgefeilt war als die derzeit verwendeten, der Dreh- und Angelpunkt für seine Rettungsmission. Das Modell, das es spiegelt, die Daten auf seiner Flugbahn und die Fernsteuerungssysteme halfen dabei, seine Rückkehr zur Erde zu koordinieren.
