Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet LaTeX?
LaTeX ist ein Dokumentvorbereitungssystem für den Satz. Es ist der De-facto-Standard für die Kommunikation und Veröffentlichung von Dokumenten in der wissenschaftlichen Gemeinschaft und wird häufig von Mathematikern, Wissenschaftlern, Ingenieuren, Linguisten und Forschern verwendet. Das System erleichtert die Integration komplexer mathematischer Formeln, Gleichungen, Bibliografien und Indizes in ein Dokument.
Techopedia erklärt LaTeX
LaTex ist ein Paket, mit dem Benutzer das Textsatzprogramm als Formatierungsmodul verwenden können. Der Textsatz dient zur Dokumentation komplexer mathematischer Notationen, Texte und Formeln. Aus diesem Grund eignet sich LaTeX am besten für Fachzeitschriften, Berichte, Bücher und Präsentationen. Eine LaTeX-Ausgabe liegt normalerweise in einem geräteunabhängigen Dateiformat vor, das dann als PostScript- oder PDF-Datei exportiert werden kann.
Jemand, der LaTeX verwendet, und der keine zusätzlichen Tools benötigt, muss sich nicht mit den in WYSIWYG-Editoren (was Sie sehen, ist das, was Sie erhalten) wie Microsoft Word befassen.
Eine LaTeX-Eingabedatei kann in einem Texteditor geschrieben werden. Diese Eingabedatei enthält Text und Befehle zum Formatieren. Ein LaTeX-Benutzer müsste die Struktur des Dokuments angeben. Beispielsweise müssten Informationen wie die Art des Dokuments (Artikel, Buch oder Brief), der Titel, der Autor und der Zeitpunkt des Schreibens des Dokuments angegeben werden. Diese Datei wird dann mit der Dateierweiterung ".tex" gespeichert. Anschließend wird die Datei mit einem LaTeX-Paket kompiliert, um ein formatiertes Dokument zu erstellen.
Wenn Sie eine LaTeX-Eingabe in ihrer Rohtextform anzeigen, können Sie die Markup-Befehle wie in HTML-Dokumenten anzeigen. In einer LaTeX-Eingabedatei werden jedoch umgekehrte Schrägstriche und geschweifte Klammern anstelle von spitzen Klammern verwendet.
