Zuhause Entwicklung Was ist das Dojo-Toolkit? - Definition aus techopedia

Was ist das Dojo-Toolkit? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Dojo Toolkit?

Das Dojo-Toolkit ist ein modulares Open-Source-Toolkit mit einer JavaScript-Bibliothek, mit der schnell JavaScript / Ajax-basierte Websites und plattformübergreifende Anwendungen erstellt werden können. Es zielt darauf ab, Zeit zu sparen und den Entwicklungsprozess zu skalieren, indem die Webstandards selbst als Plattform verwendet werden. Ein großer Vorteil des Dojo-Toolkits besteht darin, dass es aus einer Reihe leichter und unabhängiger Module besteht, die bei Bedarf asynchron und sehr schnell geladen werden können.


Das Dojo-Toolkit wird auch als Dojo bezeichnet.

Techopedia erklärt Dojo Toolkit

Das Dojo-Toolkit ist ein JavaScript-Framework, das auf die Anforderungen einer umfangreichen clientseitigen Webentwicklung ausgerichtet ist, indem einige sehr wichtige Prozesse automatisiert werden. Eine davon ist die Automatisierung und Vereinfachung der Browserkompatibilität, da sie ihre Unterschiede durch die Bereitstellung von APIs, die bereits für alle funktionieren, zusammenfasst. Das Toolkit bietet ein Framework zum Erstellen von Codemodulen und zum Definieren und Verwalten ihrer Abhängigkeiten sowie die erforderlichen Tools zum Erstellen und Optimieren von CSS und JavaScript, zum Testen von Einheiten und zum Erstellen von Dokumentation. Es bietet auch eine umfangreiche Suite häufig verwendeter Dienstprogrammklassen und Widgets zur Verbesserung der Benutzeroberfläche.


Komponenten des Dojo-Toolkits sind:

  • Kern - Diese Komponente enthält die zentralen und nicht-visuellen Module.
  • Dijit - Dies ist eine Widget- und Layoutbibliothek für die Benutzeroberfläche.
  • Dojox - Diese Komponente besteht aus experimentellen Modulen, die noch nicht stabil genug sind, um in Dojo und Dijit enthalten zu sein.
  • Util - Diese Komponente enthält Build-Tools zur Stilprüfung, Automatisierung, Optimierung und Dokumentation.
Was ist das Dojo-Toolkit? - Definition aus techopedia