Zuhause Entwicklung Was ist eine domänenspezifische Sprache (dsl)? - Definition aus techopedia

Was ist eine domänenspezifische Sprache (dsl)? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet domänenspezifische Sprache (DSL)?

Eine domänenspezifische Sprache (DSL) ist eine Sprache, die für eine bestimmte Anwendung oder eine bestimmte Software verwendet wird. Ein ganzes Programm kann nicht mit einem einzigen DSL geschrieben werden, aber die vollständige Software kann in einer Reihe domänenspezifischer Sprachen programmiert sein. Die Unix-Community verwendet mehrere DSLs in ihren Systemen und Entwickler stellen ihre Bibliotheken online als kostenlose Ressource zur Verfügung.

Techopedia erklärt domänenspezifische Sprache (DSL)

Eine domänenspezifische Sprache ist eine Sprache mit einem bestimmten Zweck, in die einige Funktionen einer Anwendung oder eines Programms geschrieben werden können. DSLs werden in der Anwendungsprogrammierungsdomäne häufig verwendet. Häufige Beispiele sind HTML für die spezifischen Domänen von Webseiten und CSS, die beide in großem Umfang häufig verwendet werden. DSLs stehen im Gegensatz zu einer Allzwecksprache (GPL), die auf einer Reihe verschiedener Domänen angewendet werden kann und keine speziellen Funktionen aufweist. DSLs können weiter in die Art der Anwendung unterteilt werden, für die sie verwendet werden können. Sie werden jedoch gemeinsam als domänenspezifische Sprachen bezeichnet.

Was ist eine domänenspezifische Sprache (dsl)? - Definition aus techopedia