Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet JavaScript (JS)?
Javascript (JS) ist eine Skriptsprache, die hauptsächlich im Web verwendet wird. Es wird zur Verbesserung von HTML-Seiten verwendet und ist häufig in HTML-Code eingebettet. JavaScript ist eine interpretierte Sprache. Es muss also nicht kompiliert werden. JavaScript rendert Webseiten auf interaktive und dynamische Weise. Auf diese Weise können die Seiten auf Ereignisse reagieren, Spezialeffekte aufweisen, variablen Text akzeptieren, Daten validieren, Cookies erstellen, den Browser eines Benutzers erkennen usw.
Techopedia erklärt JavaScript (JS)
HTML-Seiten eignen sich gut zur Anzeige statischer Inhalte, z. B. eines einfachen Bildes oder Textes. Die meisten Seiten sind heutzutage jedoch selten statisch. Viele der heutigen Seiten enthalten Menüs, Formulare, Diashows und sogar Bilder, die eine Benutzerinteraktion ermöglichen. Javascript ist die Sprache, die von Webentwicklern verwendet wird, um eine solche Interaktion bereitzustellen. Da JavaScript mit HTML-Seiten funktioniert, muss ein Entwickler HTML-Kenntnisse besitzen, um das volle Potenzial dieser Skriptsprache nutzen zu können. Während es andere Sprachen gibt, die für die Skripterstellung im Web verwendet werden können, handelt es sich in der Praxis im Wesentlichen nur um Javascript.
Es gibt zwei Möglichkeiten, JavaScript in einer HTML-Datei zu verwenden. Bei der ersten Methode wird der gesamte JavaScript-Code in den HTML-Code eingebettet. Bei der zweiten Methode wird eine separate JavaScript-Datei verwendet, die aus einem Script-Element aufgerufen wird, dh von Script-Tags eingeschlossen wird. JavaScript-Dateien sind durch die Erweiterung .js gekennzeichnet. Obwohl JavaScript hauptsächlich für die Interaktion mit HTML-Objekten verwendet wird, kann es auch für die Interaktion mit anderen Nicht-HTML-Objekten wie Browser-Plugins, CSS-Eigenschaften (Cascading Style Sheets), dem aktuellen Datum oder dem Browser selbst verwendet werden. Zum Schreiben von JavaScript-Code benötigen Sie lediglich einen einfachen Texteditor wie Notepad unter Windows, Gimp unter Linux oder BBEdit. Einige Texteditoren, wie BBEdit, heben die Syntax für JavaScript hervor. Auf diese Weise können Sie leicht Elemente von JavaScript-Code identifizieren. Die neuesten Versionen von Internet Explorer, Firefox und Opera unterstützen JavaScript.
