Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Disco?
Disco ist eine Software zum Erstellen von optischen Datenträgern für Apples Mac OS X. Disco bietet Funktionen zum Brennen von Audio-Datenträgern / -Dateien, zum Überspannen mehrerer Datenträger, zum Erstellen von Datenträgerabbildern und zum Erstellen einer durchsuchbaren Diskografie. Disco ist eine günstigere Alternative zu Roxio Toast.
Disco wurde in Zusammenarbeit von Austin Sarner und Jasper Hauser entwickelt und 2007 als Shareware veröffentlicht. Benutzer mussten eine Lizenzgebühr zahlen, nachdem sie auf demselben Computer ein Maximum von sieben Festplatten erreicht hatten.
Die Disco-Anwendung wird seit Juli 2011 als Freeware angeboten.
Techopedia erklärt Disco
Disco bietet Tools und Funktionen für professionelles Mischen und Arrangieren von Musik, z. B. Dual-Audio-Decks, Cross-Fader, automatische Mischeffekte und Looping. Abgeschlossene Mixe können mit einem Klick auf eine Diskette gebrannt werden. Disco lässt sich auch in iTunes integrieren und enthält einen integrierten Editor für Wiedergabelisten.
Die wichtigsten Funktionen der Disco-Anwendung sind:
- Verwendung aller internen und externen von Apple unterstützten CD / DVD-Brenner
- Multi-Session-CD-Unterstützung
- Brenn- und Löschfunktion für wiederbeschreibbare CDs / DVDs
- Dual-Layer-DVD-Unterstützung
- Unterstützt das Brennen auf Dateisystemen wie Hybrid, UDF, ISO 9660, HFS + und Joliet
- Option für einfaches Umschalten zwischen Audio-CD- oder MP3-Produktion
- Veränderbare Trackreihenfolge durch Drag & Drop
- Möglichkeit zum Erstellen von CDs gemäß den Ordnern AUDIO_TS und VIDEO_TS
- Spanning-Funktion für die mühelose Erstellung von Backups
- Möglichkeit, mehrere Dateien automatisch auf mehrere Festplatten zu verteilen, um Größenbeschränkungen gerecht zu werden
- Möglichkeit, Disk-Images von Disks und Dateien in Formaten wie ISO, CDR und DMG zu erstellen
- Möglichkeit, CDs in Disk-Image-Formaten wie ISO, CUE / BIN, IMG und DMG zu erstellen
