Inhaltsverzeichnis:
- Definition - Was bedeutet Distributed Database Management System (DDBMS)?
- Techopedia erklärt das Distributed Database Management System (DDBMS)
Definition - Was bedeutet Distributed Database Management System (DDBMS)?
Ein verteiltes Datenbankverwaltungssystem (DDBMS) besteht aus mehreren logisch miteinander verbundenen Datenbanken, die über ein Netzwerk verteilt sind. Sie bieten einen Mechanismus, der die Verteilung von Daten für Benutzer transparent macht.
Techopedia erklärt das Distributed Database Management System (DDBMS)
DDBMS ist eine zentralisierte Anwendung, die eine verteilte Datenbank verwaltet. Dieses Datenbanksystem synchronisiert Daten regelmäßig und stellt sicher, dass alle von Benutzern vorgenommenen Datenänderungen in der Datenbank allgemein aktualisiert werden.
DDBMS wird häufig im Data Warehousing eingesetzt, bei dem große Datenmengen von zahlreichen Benutzern oder Datenbank-Clients gleichzeitig verarbeitet und abgerufen werden. Mit diesem Datenbanksystem werden Daten in Netzwerken verwaltet, die Vertraulichkeit gewahrt und die Datenintegrität gewährleistet. Ein verteiltes Datenbankverwaltungssystem ist für heterogene Datenbankplattformen konzipiert, die sich auf heterogene Datenbankverwaltungssysteme konzentrieren.
