Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Jank?
Der Begriff Jank in der IT bezieht sich auf Defekte oder Prozesse von geringer Qualität, die zu schlechten Reaktionszeiten für Software führen oder den Betrieb der Benutzer behindern. Die meisten davon beziehen sich auf Geschwindigkeit oder reibungslose Schnittstellenmanipulation. Mit der Zeit wurde dieser Begriff populär, um darüber zu sprechen, wie eine Schnittstelle oder Softwareanwendung funktioniert und welche Qualität in sie eingebaut ist.
Techopedia erklärt Jank
Im Allgemeinen scheint der Begriff Jank für Software-Interfaces von einem allgemeineren Adjektiv Janky abgeleitet zu sein, das für alles verwendet wird, was ein Aussehen oder eine Haptik von geringer Qualität aufweist. In der IT wurde Jank speziell auf Probleme mit der Schnittstellenverwendung angewendet. Ein Beispiel für etwas, das keinen Ruck hat, ist beispielsweise eine basierende Rolling-Oberfläche, die immer einen reibungslosen Bildlauf durchführt und sofort auf Benutzerereignisse reagiert. Im Gegensatz dazu definieren Benutzer oder Entwickler Jank möglicherweise als schlechte Antworten oder Komplexität innerhalb der Bildlaufoberfläche, z. B. wenn eine Bildlaufseite abgehackt ist, langsamer wird oder sogar hängen bleibt.
Viele Fälle von Ruckeln werden im Wesentlichen durch Leistungsengpässe verursacht. In diesem Sinne können Berater oder Experten Probleme in einem Web- oder Softwareprojekt beheben, indem sie die Engpässe beseitigen und einen reibungslosen, sofortigen Arbeitsablauf fördern. Um über alle Störungen und Stottern zu sprechen, die mit einer weniger als herausragenden Benutzeroberfläche verbunden sind, kann der Begriff Jank auf herkömmliche Benutzeroberflächen für Desktop- oder Laptop-Computer oder routinemäßiger auf die Arten neuer Touchscreen-Benutzeroberflächen angewendet werden Smartphones und mobile Geräte.
