Zuhause Sicherheit Was ist ein Remote-Edge-Zugriffspunkt (Reap)? - Definition aus techopedia

Was ist ein Remote-Edge-Zugriffspunkt (Reap)? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Remote-Edge-Zugriffspunkt (REAP)?

Remote-Edge-Zugriffspunkt (REAP) ist ein Cisco-Protokoll, das mit dem Lightweight Access Point-Protokoll (LWAPP) zusammenarbeitet, um mehrere drahtlose Zugriffspunkte (WAP) in einem Netzwerk zu ermöglichen. Diese Systemtypen tragen zur Reduzierung des Implementierungsaufwands für große Netzwerke bei.

Techopedia erklärt den Remote-Edge-Zugriffspunkt (REAP)

LWAPP umfasst das Aufnehmen von Informationen über Funkfrequenzgeräte und das Verknüpfen dieser Informationen mit einem zentralen Server, der die gesamte Datennutzung steuert. Mithilfe der REAP-Technologie kann ein einzelner LAP (Lightweight Access Point) auf bestimmte Weise mit einem WLAN-Controller (Wireless Local Area Network) oder WLC (Cisco Wireless LAN Controller) kommunizieren.

Im Allgemeinen dienen REAP und ähnliche Protokolle dazu, die Modelle für die Nutzung der drahtlosen Netzwerkinfrastruktur zu ändern. Die Verwendung eines REAP-Protokolls ersetzt autonome Zugangspunkte durch eine Reihe von Zugangspunkten, die von einer zentralen Komponente gesteuert werden. Die Internet Engineering Task Force (IETF) hat weitere Anleitungen zu LWAPP-Protokollen bereitgestellt und erläutert, wie diese verwendet werden sollten, um die Netzwerkfunktionalität zu ändern, die von Netzwerkadministratoren und Technikern bereitgestellt wird.

Was ist ein Remote-Edge-Zugriffspunkt (Reap)? - Definition aus techopedia