Zuhause Audio Was ist die Bre-Umweltbewertungsmethode (Breeam)? - Definition aus techopedia

Was ist die Bre-Umweltbewertungsmethode (Breeam)? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet die BRE-Umweltbewertungsmethode (BREEAM)?

Die BREEAM (BRE Environmental Assessment Method) ist eine vom Building Research Establishment (BRE) entwickelte Umweltbewertungsnorm zur Bewertung der Nachhaltigkeit von Gebäuden. Es werden eine Reihe von Kriterien verwendet, wobei die Energieeffizienz die Informationstechnologie am meisten beeinflusst. BREEAM wurde ursprünglich in Großbritannien entwickelt, hat sich aber auch in anderen europäischen und Golfstaaten verbreitet.

Techopedia erklärt BRE Environmental Assessment Method (BREEAM)

BREEAM deckt eine Vielzahl von Kriterien zur Bestimmung der Nachhaltigkeit von Gebäuden ab, darunter:

  • Energieverbrauch
  • Wasserverbrauch
  • Gesundheit und Sicherheit
  • Wohlbefinden
  • Verschmutzung
  • Transport
  • Abfall
  • Managementpraktiken

Die Norm wurde erstmals 1988 von der Building Research Establishment (BRE) erarbeitet und ab 1990 auf neue Bürogebäude im Vereinigten Königreich angewendet. Ihre Anwendung hat sich auf andere Bauarten im Land ausgeweitet. Es handelt sich um ein freiwilliges Programm, das jedoch in Zukunft de facto für Neubauten erforderlich ist. Ähnliche Standards umfassen LEED in den USA und Green Standard. Weltweit wurde BREEAM in mehr als 50 Ländern eingesetzt, hauptsächlich in Europa und am Persischen Golf.

Im Kontext der IT wirkt sich dies hauptsächlich auf die Energieeffizienz aller Computersysteme in einem Gebäude aus. Zu den Schritten zur Steigerung der Effizienz könnten der Kauf effizienterer Computer, die Konsolidierung mehrerer Server in weniger virtuellen Maschinen und die Installation energieeffizienter Kühlsysteme gehören.

Was ist die Bre-Umweltbewertungsmethode (Breeam)? - Definition aus techopedia