Inhaltsverzeichnis:
- Definition - Was bedeutet absichtliche Programmierung?
- Techopedia erklärt die absichtliche Programmierung
Definition - Was bedeutet absichtliche Programmierung?
Vorsätzliche Programmierung ist der Prozess, mit dem Anwendungsfunktionen so dargestellt werden, dass die Art und Weise simuliert wird, wie ein Computer die Anwendung manipuliert. Um festzustellen, ob der beabsichtigte Programmiervorgang erfolgreich war oder nicht, muss der Programmierer die Absicht des Entwicklers mit dem vergleichen, was durch die Anwendungsfunktionen erreicht wird.
Charles Simonyi wird die erste absichtliche Programmierung während seiner Softwareentwicklungsarbeit bei Microsoft zugeschrieben.
Dieser Begriff ist auch bekannt als oder wird in Bezug auf absichtliche Software verwendet.
Techopedia erklärt die absichtliche Programmierung
Vorsätzliche Software definiert zunächst das endgültige Ziel jeder Funktion der Anwendung unter Verwendung des Konzepts „Was Sie sehen, ist, was Sie erhalten“ (WYSIWYG). Das Endprodukt der Anwendung wird dann vom IP-System automatisch generiert.
Das Domain Workbench-System ist dafür verantwortlich, eine Abfolge von Änderungen anzuwenden, um das erforderliche Funktionieren der Anwendung zu realisieren.
Programmiersprachen weisen typischerweise jedem ihrer Programmierelemente symbolische Namen in Form von Text zu, der einem bestimmten Quellcode entspricht. Absichtliche Software verfolgt jeden Namen, der verwendet wird, um auf jede Programmierentität zu verweisen, sowohl durch eine eindeutige Kennung als auch durch einen symbolischen Namen.
