Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Impedanz (Z)?
Die Impedanz (Z) in elektrischen Geräten bezieht sich auf das Ausmaß des Widerstandes, dem Gleich- oder Wechselstrom ausgesetzt ist, wenn er durch eine Leiterkomponente, einen Stromkreis oder ein System fließt. Die Impedanz ist null, wenn Strom und Spannung konstant sind, und daher ist ihr Wert im Fall von Wechselstrom niemals null oder null.
Techopedia erklärt Impedanz (Z)
Impedanz wird oft fälschlicherweise als Widerstand bezeichnet, was nicht korrekt ist. Die Impedanz ist eine zweidimensionale Größe aus Widerstand (Realkomponentenvektor) und Reaktanz (Imaginärkomponentenvektor). Die Impedanz wird auch als Frequenzbereichsverhältnis von Spannung und Strom bezeichnet. Die Frequenz liegt an Wechselstrom (AC), dessen Sinuswelle bei einer bestimmten Frequenz erzeugt wird, die direkt oder indirekt elektrische Komponenten wie Kondensatoren und Induktoren beeinflusst, deren Widerstand mit der Frequenz der bereitgestellten Stromquelle variiert.
