Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Gray Box Testing?
Gray-Box-Tests sind Software-Testmethoden, bei denen White-Box- und Black-Box-Tests kombiniert werden. Es nutzt die unkomplizierte Technik des Black-Box-Testens sowie den Ansatz für Code-Targeting-Systeme wie im Fall des White-Box-Testens. Tester, die Gray-Box-Tests verwenden, benötigen eine umfassende Anwendungsdokumentation, um die Tests abzuschließen. Gray-Box-Tests zielen darauf ab, Fehler zu finden, die auf einer unsachgemäßen Struktur oder Anwendung beruhen.
Gray-Box-Tests werden auch als durchscheinende Tests bezeichnet.
Techopedia erklärt Gray Box Testing
Da Gray-Box-Tester Zugriff auf Konstruktionsdokumentationswissen haben, können sie bessere Testfälle und Pläne vorbereiten und erstellen. Der Testansatz bietet Testern jedoch nur begrenzte Kenntnisse über verschiedene Anwendungsfunktionalitäten.
Zu den Vorteilen des Gray-Box-Tests gehören: 
- Funktioniert gut für große Codesegmente.
 - Die Tester müssen weder die Programmiersprache noch die Methoden zum Testen der Anwendung kennen, weshalb diese Tests weitgehend unvoreingenommen und nicht aufdringlich sind.
 - Der Zugriff auf den Programmcode ist nicht unbedingt erforderlich.
 - Bietet klar definierte Rollen für Benutzer und Entwickler beim Testen. Das Testen basiert eher auf der Perspektive des Benutzers als auf der des Designers.
 
- Die meisten Testfälle sind schwer zu entwerfen.
 - Da es nur wenige Testszenarien gibt, ist die Abdeckung begrenzt.
 - Da Tester nur begrenzte Kenntnisse über den Prozess haben, wird dies nicht als effiziente Testmethode angesehen.
 












