Zuhause Netzwerke Was ist die vierte Generation von Wireless (4g)? - Definition aus techopedia

Was ist die vierte Generation von Wireless (4g)? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Fourth Generation Wireless (4G)?

Fourth Generation Wireless (4G) ist eine Abkürzung für die vierte Generation der Mobilfunkstandards und ersetzt die dritte Generation der Breitbandmobilkommunikation. Die vom Funksektor der International Telecommunication Union (ITU-R) festgelegten Standards für 4G werden als International Mobile Telecommunications Advanced (IMT-Advanced) bezeichnet.

Von einem IMT-Advanced-Mobilfunksystem wird erwartet, dass es Benutzern von Mobilfunkdiensten eine Bandbreite von mehr als 100 Mbit / s bietet, die ausreicht, um Streaming-Multimedia-Inhalte von hoher Qualität zu unterstützen. Bestehende 3G-Technologien, die oft als Pre-4G-Technologie (wie mobiles WiMAX und 3G LTE) bezeichnet werden, erfüllen diese Bandbreitenanforderungen nicht. Die Mehrzahl der als 4G gekennzeichneten Implementierungen entspricht nicht dem vollständigen IMT-Advanced-Standard.

Techopedia erklärt die vierte Generation von Wireless (4G)

Die Voraussetzung für das 4G-Serviceangebot ist die Bereitstellung einer umfassenden IP-basierten Lösung, mit der Multimedia-Anwendungen und -Dienste mit hoher Datenrate, erstklassiger Servicequalität und hoher Sicherheit dem Benutzer jederzeit und überall bereitgestellt werden können.

Die nahtlose Mobilität und Interoperabilität mit vorhandenen Funkstandards ist für die Funktionalität der 4G-Kommunikation von entscheidender Bedeutung. Zu den Implementierungen gehören neue Technologien wie Femtocell und Picocell, die den Bedürfnissen mobiler Benutzer an jedem Ort gerecht werden und Netzwerkressourcen für Roaming-Benutzer oder für Benutzer in entlegeneren Servicebereichen freigeben.

Im September 2009 wurden zwei miteinander konkurrierende Standards als Technologiekandidaten für eine ITU-R-Prüfung eingereicht:

  • LTE Advanced - wie vom 3GPP standardisiert
  • 802.16m - wie von IEEE standardisiert

Diese Standards zielen darauf ab:

  • Spektral effizient
  • Kann Netzwerkressourcen in einer Zelle dynamisch zuweisen
  • In der Lage, eine reibungslose Übergabe zu unterstützen
  • Kann hohe Servicequalität (QoS) bieten
  • Basiert auf einem paketvermittelten All-IP-Netzwerk

WiMax wird als erstes 4G-Angebot angepriesen. Es handelt sich um eine IP-basierte drahtlose Breitbandzugriffstechnologie, die auch als IEEE 802.16 bezeichnet wird. WiMax-Dienste bieten Privat- und Geschäftskunden eine grundlegende Internetverbindung.

Gegenwärtige Implementierungen von WiMAX und LTE gelten größtenteils als Notlösung, die einen erheblichen Schub bietet, während WiMAX 2 (basierend auf der 802.16m-Spezifikation) und LTE Advanced finalisiert sind. Beide Technologien zielen darauf ab, die von der ITU verfolgten Ziele zu erreichen, sind jedoch noch weit davon entfernt, umgesetzt zu werden.

Was ist die vierte Generation von Wireless (4g)? - Definition aus techopedia