Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Firefox?
Firefox ist ein Open-Source-Webbrowser, der im Jahr 2004 als Teil der Mozilla Application Suite eingeführt wurde. Firefox enthielt fast alle Funktionen, die zu dieser Zeit von anderen Browsern angeboten wurden, sowie eine Reihe neuer Funktionen, darunter eine Lesezeichen-Symbolleiste und das Browsen mit Registerkarten. Die Benutzeroberfläche von Firefox konnte auch mithilfe von Erweiterungen wie AutoFill und Stock Tracker problemlos angepasst werden.
Mozilla hat seit dem Start mehrere Versionen von Firefox eingeführt, wobei jede Version zusätzliche Funktionen und eine bessere Sicherheit bietet. Die sichere Version ist Firefox 7.0.1, die im September 2011 veröffentlicht wurde.
Techopedia erklärt Firefox
Der ursprüngliche Name für Firefox war Phoenix; Es wurde in Firebird umbenannt, bevor es schließlich als Firefox auf den Markt gebracht wurde. Der Browser war sehr beliebt und wurde in den ersten 12 Wochen nach seiner Einführung 22 Millionen Mal heruntergeladen. Bis 2005 hatte Firefox 10 Prozent des Webbrowsermarktes erobert. Dies stieg bis 2008 auf 20 Prozent und bis 2010 auf 25 Prozent. Firefox ist in Deutschland und Polen am beliebtesten, wo es von 51 Prozent bzw. 46 Prozent der Internetnutzer bevorzugt wird.
Firefox ist mit mehreren Betriebssystemen kompatibel, darunter Windows, Mac OS X, Linux und FreeBSD. Firefox unterstützt auch viele anpassbare Optionen und Funktionen, darunter:
- Tabbed Browsing
- Rechtschreibprüfung
- Inkrementelle Suche
- Kindersicherung
- Passwortmanager
- Formularfüllhilfe
- Live-Lesezeichen über die Lesezeichen-Schaltfläche
- Download-Manager
- Pop-up-Blocker
- Privates Surfen
- Antiviren-Integration
- Standortbezogenes Surfen
- Do-not-Track-Funktion
- Integriertes Suchsystem
