Zuhause Hardware Was ist 40-Gigabit-Ethernet (40 GBE)? - Definition aus techopedia

Was ist 40-Gigabit-Ethernet (40 GBE)? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet 40 Gigabit Ethernet (40GbE)?

40 Gigabit Ethernet (40GbE) ist ein Ethernet-Standard, der Frame-Übertragungen mit einer Geschwindigkeit von 40 Gigabit pro Sekunde (Gbit / s) ermöglicht. Dieser Standard ist normalerweise nur für die Verbindung von lokalen Servern vorgesehen und nicht für das Internet-Backbone, für das der robustere 100-Gigabit-Ethernet-Standard (100 GbE) erforderlich ist.

Es wird eine QSFFP-Verkabelung (Quad Small Form Factor Pluggable) verwendet, die einen hochdichten Glasfaserstecker mit 12 Fasersträngen verwendet. 40 GbE waren zusammen mit 100 GbE die Arbeiten der IEE Higher Speed ​​Study.

Techopedia erklärt 40 Gigabit Ethernet (40 GbE)

Der 40-Gigabit-Ethernet-Standard wurde 2007 mit dem 100-GbE-Standard entwickelt, um die verfügbare Bandbreite zu erhöhen und gleichzeitig die Kompatibilität mit den aktuellen Schnittstellen und Prinzipien des Netzwerkmanagements sicherzustellen. Es war auch eine Lösung für die erhöhten Anforderungen an den Arbeitsabstand von Anwendungen. Die Standards wurden im Jahr 2010 genehmigt.

Laut der IEEE Higher Speed ​​Study Group sollen beide Standards die folgenden Ziele erfüllen:

    Beibehalten des vorhandenen 802.3-Frame-Formats in minimaler oder maximaler Größe

    Unterstützung von Anwendungen, die mehr Bandbreite erfordern

    Unterstützung von Hochgeschwindigkeits-Switching-, Routing- und Anwendungsfunktionen für Rechenzentren

    Bitfehlerraten von 10-12 oder besser

    Unterstützung für optische Transportnetze

    Bereitstellung der Spezifikationen für Vorgänge über bestimmte Fasern, Kabel und Backplanes

Was ist 40-Gigabit-Ethernet (40 GBE)? - Definition aus techopedia