Zuhause Audio Was ist elektronische Bildstabilisierung (eis)? - Definition aus techopedia

Was ist elektronische Bildstabilisierung (eis)? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet elektronische Bildstabilisierung (EIS)?

Die elektronische Bildstabilisierung (EIS) ist eine Bildverbesserungstechnik unter Verwendung elektronischer Verarbeitung. EIS minimiert Unschärfen und gleicht Verwacklungen des Geräts, häufig einer Kamera, aus. Technischer wird diese Technik als Pan and Slant bezeichnet, bei der es sich um die Winkelbewegung handelt, die der Neigung und dem Gieren entspricht.


Die EIS-Technik kann auf bildstabilisierte Ferngläser, Foto- / Videokameras und Teleskope angewendet werden.

Techopedia erklärt die elektronische Bildstabilisierung (EIS)

EIS korrigiert das Verwackeln des Geräts, was normalerweise zu merklichem Bildzittern in jedem Einzelbild des Videos oder in jedem Standbild führt. Das Verwackeln der Kamera ist bei Standbildkameras besonders schwierig, insbesondere wenn lange Verschlusszeiten und / oder Teleobjektive verwendet werden. In der Astronomie häufen sich Teleskop-Verwacklungsprobleme in Abhängigkeit von allmählichen atmosphärischen Schwankungen, die ausnahmslos zu sichtbar veränderten Objektpositionen führen.


EIS kann keine Unschärfe durch Bewegung des Motivs oder extreme Verwacklungen der Kamera verhindern, wurde jedoch entwickelt, um die Unschärfe durch normales Verwackeln von Handobjektiven zu minimieren. Bestimmte Kameras und Objektive verfügen über aggressivere aktive Modi und / oder sekundäre Schwenkfunktionen.

Was ist elektronische Bildstabilisierung (eis)? - Definition aus techopedia