Zuhause Cloud Computing Was ist eine virtuelle Festplatte (VHD)? - Definition aus techopedia

Was ist eine virtuelle Festplatte (VHD)? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet virtuelle Festplatte (VHD)?

Eine virtuelle Festplatte (Virtual Hard Disk, VHD) ist ein Festplattentyp mit ähnlichen Funktionen wie eine typische Festplatte, der jedoch auf einer virtuellen Maschineninfrastruktur zugegriffen, verwaltet und installiert wird.

VHD wird als Dateiformat und Anwendung betrachtet und ist hauptsächlich für die Verwendung durch virtuelle Maschinen vorgesehen. Es enthält häufig dieselben Festplattensektoren, die sich auf einer physischen Festplatte befinden, z. B. Festplattenpartitionen und ein Dateisystem.

Techopedia erklärt Virtual Hard Disk (VHD)

Eine virtuelle Festplatte funktioniert wie eine herkömmliche physische Festplatte und verfügt über alle Funktionen zum Erstellen von Festplattensektoren, -dateien und -ordnern, zum Ausführen eines Betriebssystems und zum Installieren und Ausführen anderer Anwendungen. Eine virtuelle Festplatte wird auf einer physischen Festplatte erstellt, verfügt jedoch über eine eigene logische Verteilung. Abhängig von seiner Größe kann es wiederum viele verschiedene virtuelle Festplatten gleichzeitig hosten. Jede der erstellten virtuellen Festplatten wird als eng gekoppeltes Laufwerk erstellt und überschreibt oder beeinträchtigt nicht den Betrieb anderer VHDs.

Virtuelle Festplatten können eine feste oder flexible Festplattengröße haben, die vom Virtualisierungsmanager oder dem übergeordneten Betriebssystem verwaltet und gesteuert wird. Virtuelle Festplatten wurden zuerst von Connectix Inc. entwickelt, das von Microsoft Co. gekauft wurde, um in ihrem virtuellen PC als virtuelle Maschinenanwendung für das Windows-Betriebssystem verwendet zu werden.

Was ist eine virtuelle Festplatte (VHD)? - Definition aus techopedia