Zuhause Hardware Was ist Digitaldruck? - Definition aus techopedia

Was ist Digitaldruck? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Digitaldruck?

Digitaldruck ist eine Drucktechnik, die digitale oder elektronische Dateien von einem Personal Computer oder einem anderen digitalen Speichergerät als Quelle verwendet. Der Digitaldruck ist nicht auf eine Druckplatte angewiesen, die das Bild trägt, und erfordert auch keine Einrichtungsblätter. Aufgrund der geringeren Produktionskosten hat der Digitaldruck die Lithografie in einer Vielzahl von Märkten abgelöst.

Techopedia erklärt den Digitaldruck

Beim Digitaldruck wird ein Rasterbild verwendet, das mithilfe digitaler Dateien und Grafiksoftwareanwendungen direkt an den Drucker gesendet wird. Ein Rasterbild wird auch als Bitmap bezeichnet und ist ein Raster aus X- und Y-Koordinaten auf einem Anzeigebereich mit Einzelheiten zu den zu beleuchtenden Koordinaten. Im Gegensatz zu anderen Druckverfahren dringt der Toner nicht in das Substrat ein. Der Toner bildet tatsächlich eine dünne Schicht auf der Oberfläche und kann mit Hilfe einer Fixierflüssigkeit als Teil eines Hitzeprozesses oder eines UV-Härtungsprozesses zum Anhaften an der Oberfläche verwendet werden. Der Hauptvorteil ist der Wegfall der Druckplatte und hilft so, Zeit, Mühe und Geld zu sparen.

Der Digitaldruck bietet viele Vorteile. Es kann schnellere Durchlaufzeiten bieten. Es hat eine bessere Qualität und niedrigere Kosten als der Offsetdruck. Dies ist eine hervorragende Option für den On-Demand-Druck oder für alle Druckvorgänge, die eine kürzere Bearbeitungszeit erfordern. Da es sich um berührungsloses Drucken handelt, stehen dem Designer mehr Druckmaterialoptionen zur Verfügung. Im Gegensatz zum Siebdruck treten beim Digitaldruck keine Bildverzerrungen auf.

Im Vergleich zu herkömmlichen Offsetdrucktechniken verursacht der Digitaldruck jedoch höhere Kosten pro Seite.

Was ist Digitaldruck? - Definition aus techopedia