Inhaltsverzeichnis:
- Definition - Was bedeutet Datenmanagement und -integration (DMI)?
- Techopedia erklärt Datenmanagement und -integration (DMI)
Definition - Was bedeutet Datenmanagement und -integration (DMI)?
Die Praxis des Datenmanagements und der Datenintegration (DMI) bezieht sich auf die Anwendung bestimmter Arten des Datenmanagements, um die bestmögliche Nutzung von Informationen und Wartung während des gesamten Datenlebenszyklus zu fördern. IT-Experten verwenden diese Art von Tools und Philosophien, um die IT-Einstellungen für Unternehmen zu optimieren.
Techopedia erklärt Datenmanagement und -integration (DMI)
Im Allgemeinen bezieht sich Datenmanagement auf all die verschiedenen Dinge, die Unternehmen tun, um Daten während ihres gesamten Lebenszyklus zu verwalten. Aspekte des Datenmanagements umfassen Datenintegration, Daten-Governance und Datenqualitätsbemühungen. Bei der Datenverwaltung stellen beispielsweise richtliniengesteuerte Standards für Daten sicher, dass sie für die Verwendung in einem Geschäftssystem korrekt formatiert sind.
Die Datenintegration ist anders. Experten definieren Datenintegration als das Kombinieren von Daten aus mehreren Quellen und deren einheitliche Darstellung. Die Datenintegration kann als Aufteilung von "Informationssilos" betrachtet werden, bei denen bestimmte Arten von Daten innerhalb einer IT-Architektur isoliert sind und nicht korrekt verwendet werden können. Eine zentrale Idee bei der Datenintegration besteht darin, ein zentrales Data Warehouse zu erstellen, in dem alle Arten von Daten aus mehreren Quellen gespeichert werden. Software-Anwendungen, die als Middleware bezeichnet werden, leiten die Daten aus diesen aggregierten Quellen in das zentrale Data Warehouse, wo sie für die zukünftige Verwendung gespeichert werden. Bei der Datenverwaltung und -integration wird darauf geachtet, wie Daten gut gehandhabt und auf die beste Weise angewendet werden, um die Geschäftsziele und -ziele zu fördern.
