Zuhause Netzwerke Was ist die Kritikalitätsstufe? - Definition aus techopedia

Was ist die Kritikalitätsstufe? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Kritikalitätsstufe?

Das Kritikalitätsniveau ist direkt proportional zu bestimmten Faktoren und Kriterien, einschließlich der erforderlichen Gesamtbetriebskosten (TCO), des Gesamtbetriebs sowie der Ausfallzeiten und des Verhaltens von Unternehmen und Systemen. Nummerierte Systeme können für die Bewertung der Kritikalitätsstufe entwickelt werden.

Techopedia erklärt den Kritikalitätsgrad

Die vier Kritikalitätsstufen lauten wie folgt:

  • Stufe 1: Weist auf die Verträglichkeit bestimmter unzureichender Systemfunktionen und -tools hin und kann mit einer locker gestalteten IT-Infrastruktur in Verbindung gebracht werden, die zum Systemausfall beiträgt. Zum Beispiel gibt es wenig Sicherungszeit, wenn ein Generator nicht in einem anfänglichen Systementwurf enthalten ist.
  • Stufe 2: Weist auf erhöhte Kritikalität hin, z. B. starke Abhängigkeit von IT, Telefonsystemen, mehreren Servern, E-Mail und anderen integrierten Systemen. Geplante Ausfallzeiten sind akzeptabel. Dieser Systemtyp erfordert eine Generatorsicherung und redundante Stromversorgung im Falle eines Failovers.
  • Stufe 3: Unterstützt globale Geschäftsfunktionen und verfügt über ein nachhaltiges IT-zentriertes System mit redundanter Stromversorgung für den Fall eines Failovers.
  • Stufe 4: Wird von großen Unternehmen verwendet, die für alle Geschäfts- und Systemfunktionen auf IT angewiesen sind. Dieses Systemdesign ist sehr komplex und muss Redundanzsysteme etabliert haben.
Was ist die Kritikalitätsstufe? - Definition aus techopedia