Zuhause Netzwerke Was ist Grobwellenlängen-Multiplexing (CWDM)? - Definition aus techopedia

Was ist Grobwellenlängen-Multiplexing (CWDM)? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Coarse Wavelength Division Multiplexing (CWDM)?

Grobes Wellenlängenmultiplex (CWDM), eine Variante des Wellenlängenmultiplex (WDM), ist eine optische Übertragungstechnik, die für kürzere Entfernungen im Vergleich zu dichtem WDM (DWDM) verwendet wird.


CWDM überträgt nur wenige Kanäle und nutzt einen größeren Abstand zwischen den Kanälen für Entfernungen von bis zu 60 km. Der größere Abstand von CWDM von bis zu 20 nm im Vergleich zu DWDM von 1, 6 nm kann viel höhere Temperaturschwankungen tolerieren.


Im Jahr 2004 standardisierte IEEE CWDM für 10-Gb-Ethernet.


CWDM wird auch als Wide WDM bezeichnet.


Techopedia erklärt das Coarse Wavelength Division Multiplexing (CWDM)

Grobes Wellenlängen-Multiplexing (CWDM) ist im Vergleich zu DWDM sehr wirtschaftlich, da weder eine Stabilisierung des Lasers noch ein externer Modulator erforderlich ist. Durch Einstellen des Ansteuerstroms kann der Laser direkt moduliert werden. CWDM funktioniert zwischen 1265 und 1625 nm, verglichen mit dem engeren DWDM-Bereich von 1530 bis 1620 nm.


Obwohl DWDM den Langstreckennetzsektor regelt, soll CWDM den Betreibern dabei helfen, ihre Netzkapazität in den Bereichen Regional-, Metro- und Zugangsnetze voll auszunutzen. Im Vergleich zu DWDM unterstützt CWDM weniger Wellenlängen. Es wird jedoch zu einem Bruchteil der Kosten von DWDM angeboten. Dies macht CWDM perfekt für Gebiete mit durchschnittlichen Verkehrswachstumsprognosen.


CWDM-Highlights:

  • Bis zu 16 CWDM-Wellenlängen über ein einzelnes Faserpaar
  • Der CWDM-Kanalabstand beträgt 20 nm
  • Entfernungen bis zu 120 km
  • Skalierbar mit Hybrid-CWDM / DWDM
  • Eine äußerst kostengünstige WDM-Lösung

CWDM-Anwendungen:

  • Faserentlastung
  • In LAN- und SAN-Verbindungen
  • Kostengünstige WDM-Bereitstellung in U-Bahn-Netzen
  • Zusammenschaltung von Hauptbüro und Kundenstandort
Was ist Grobwellenlängen-Multiplexing (CWDM)? - Definition aus techopedia