Zuhause Software Was ist kontinuierliche Integration (ci)? - Definition aus techopedia

Was ist kontinuierliche Integration (ci)? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Continuous Integration (CI)?

Continuous Integration (CI) ist eine Softwareentwicklungspraxis, bei der jedes Mitglied eines Entwicklungsteams seine Arbeit kontinuierlich in die Arbeit anderer einbindet.

In der Softwareentwicklung wird CI als eine Form der Qualitätskontrolle angesehen, bei der häufig kleine Anstrengungen unternommen werden, im Gegensatz zu der traditionelleren Methode, die Qualitätskontrolle nach Abschluss der Entwicklung anzuwenden. Die Integrationen werden durch einen automatisierten Build verifiziert, der verwendet wird, um Integrationsfehler so schnell wie möglich zu erkennen und die Software zu testen.

Techopedia erklärt Continuous Integration (CI)

Entwicklungsteams verwenden den kontinuierlichen Integrationsansatz für die Softwareentwicklung, da sie schneller und effizienter entwickeln können, als wenn sie für längere Zeiträume separat arbeiten.

Entwickler, die diesen Ansatz verwenden, senden Änderungen an ein Quellcode-Repository. Zu diesem Zeitpunkt können die vorhandenen Codebasisänderungen und der neue Code zusammen mit anderen Ressourcen hinzugefügt werden, die nach potenziellen Codierungskonflikten suchen. Es gibt auch kommerzielle CI-Server, mit denen Entwicklungsteams den CI-Prozess vereinfachen können.

Was ist kontinuierliche Integration (ci)? - Definition aus techopedia