Inhaltsverzeichnis:
- Definition - Was bedeutet Cave Automatic Virtual Environment (CAVE)?
- Techopedia erklärt Cave Automatic Virtual Environment (CAVE)
Definition - Was bedeutet Cave Automatic Virtual Environment (CAVE)?
CAVE ist eine rekursive Abkürzung für Cave Automatic Virtual Environment. Es ist eine virtuell geschaffene Umgebung, die aus einem würfelförmigen Raum besteht. Die Wände dieses würfelförmigen Raumes verhalten sich wie Rückprojektionswände. Das erste CAVE wurde an der Universität von Illinois in Chicago entwickelt, wo Thomas A. DeFanti, Carolina Cruz-Neira und Daniel J. Sandin das erste CAVE auf der SIGGRAPH-Konferenz 1992 vorstellten. CAVE findet heute Anwendungen in einer Reihe von Branchen, darunter Geologie, Ingenieurwesen, Biologie, Kunst, Architektur, Physik und andere.
Techopedia erklärt Cave Automatic Virtual Environment (CAVE)
Eine CAVE ist eine Virtual-Reality-Umgebung mit Projektoren, die auf drei bis sechs Wände des würfelförmigen Raums gerichtet sind. Dies ist im Grunde ein Videokino, und die Wände bestehen aus Rückprojektionsschirmen. Um die von CAVE erzeugten 3D-Grafiken sehen zu können, müssen Benutzer eine 3D-Brille tragen. Benutzer in der CAVE können in der Luft schwebende Objekte sehen, um sie herumgehen und eine vollständige 360 ° -Ansicht erhalten.
Projektoren in der CAVE werden verwendet, um naturgetreue Bilder anzuzeigen. Eine Reihe von Software wurde speziell für die CAVE entwickelt. Dazu gehören OpenGL Performer, OpenSG und OpenSceneGraph.
