Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Breitbandrouter?
Ein Breitbandrouter ist eine Art Netzwerkgerät, mit dem Endbenutzer von einem Internetdienstanbieter (ISP) auf das Breitbandinternet zugreifen können. Der ISP stellt normalerweise einen Breitbandrouter für Endbenutzer bereit und konfiguriert diesen.
Ein Breitbandrouter ist auch als Breitbandmodem, DSL-Modem (Digital Subscriber Line) oder ADSL-Modem (Asymmetric Digital Subscriber Line) bekannt.
Techopedia erklärt den Breitbandrouter
Die von einem Breitbandrouter bereitgestellte Internetverbindung kann eine der folgenden sein:
- Digital Subscriber Line (DSL)
- Asymmetrische digitale Teilnehmerleitung (ADSL)
- Kabellos
- Glasfaser
- Koaxial
- Jedes andere Hochgeschwindigkeits-Netzwerkmedium
Ein Breitbandrouter kombiniert die Funktionen eines Netzwerkswitches, eines DHCP-Servers (Dynamic Host Configuration Protocol) und einer Firewall in einem Gerät. Es verfügt im Allgemeinen über mehrere LAN-Ports (Local Area Network), Optionen für drahtlose Verbindungen und integrierte Sicherheitsfunktionen.
Die Hauptmerkmale eines Breitbandrouters sind:
- Bietet Konnektivität und authentifiziert ISP-Abonnenten
- Aktiviert den Breitband-Internetzugang für Benutzer
- Verbindung über LAN oder WLAN
- Bietet gleichzeitigen Internetzugang für mehrere Benutzer
