Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet BitTorrent?
BitTorrent ist ein Peer-to-Peer-File-Sharing-Protokoll, das eine massive Verteilung von Dateien über das Internet ermöglicht. Benutzer können sehr große Dateien wie Filme, Bücher und Fernsehsendungen gemeinsam nutzen.
Das BitTorrent-Protokoll hilft beim effizienten Herunterladen von Dateien aus dem Internet. Es ermöglicht einer unbegrenzten Anzahl von Benutzern, gleichzeitig eine Verbindung zu einer Site herzustellen, ohne dass dem Server die Bandbreite ausgeht.
BitTorrent ist ein Open-Source-Programm mit Peer-Unterstützung, das 2001 von Bram Cohen in der Programmiersprache Python entwickelt wurde.
Techopedia erklärt BitTorrent
Wenn eine große Anzahl von Benutzern versucht, auf einen bestimmten Standort zuzugreifen, wird die Verbindung in der Regel aufgrund des Netzwerkverkehrs und der hohen Auslastung des Quellcomputers abgelehnt. BitTorrent vermeidet dieses Problem, indem es Benutzern ermöglicht, sich einem Schwarm von Hosts anzuschließen, die gleichzeitig Informationen voneinander verteilen und sammeln können. Es ermöglicht anderen Benutzern, die versuchen, dieselbe Datei herunterzuladen, sich gegenseitig als Server zu verhalten. Dies erfolgt durch gleichzeitiges Hochladen der Slices der Datei, die von anderen Benutzern empfangen wurden, die versuchen, dieselbe Datei anzufordern. Sobald ein Benutzer die gesamte Datei erhält, fungiert dieser Benutzer als Ausgangswert (eine Quelle, bei der die gesamte Datei für die Freigabe verfügbar ist). Dies entlastet die Server von der gesamten Belastung und ermöglicht es einem Server, unbegrenzte Anforderungen zu verarbeiten, ohne eine große Bandbreite zu benötigen.
BitTorrent besteht aus vielen Clients, die nichts anderes als Programme sind, die das BitTorrent-Protokoll implementieren. Jeder Client kann beliebige Dateitypen über ein Netzwerk vorbereiten, anfordern und übertragen. Ein Computer, auf dem eine Instanz eines Clients ausgeführt wird, wird als Peer bezeichnet. Wenn eine Datei über ein Netzwerk freigegeben werden muss, generiert der Peer zunächst eine kleine Datei mit Metadaten über die Datei und den Computer, der die Dateiverteilung koordiniert. Dies wird als Tracker bezeichnet. Die Peers müssen zuerst die kleine Datei, die als Torrent-Datei bezeichnet wird, abrufen und dann auf den Tracker zugreifen. Der Tracker leitet den Peer an andere Peers weiter, von denen er die verbleibenden Teile der Datei abrufen kann.
BitTorrent bietet dem Inhaltsanbieter hohe Redundanz, hohe Verfügbarkeit und niedrigere Kosten und ermöglicht es, eine Datei schnell und einfach zu verteilen, ohne viel Infrastruktur zu benötigen.
