Zuhause Netzwerke Was ist CIFS? - Definition aus techopedia

Was ist CIFS? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Common Internet File System (CIFS)?

Common Internet File System (CIFS) ist ein File-Sharing-Protokoll, das einen offenen und plattformübergreifenden Mechanismus zum Anfordern von Netzwerkserverdateien und -diensten bietet. CIFS basiert auf der erweiterten Version des Microsoft SMB-Protokolls (Server Message Block) für die gemeinsame Nutzung von Internet- und Intranet-Dateien.

Techopedia erklärt das Common Internet File System (CIFS)

CIFS - ein wichtiges Protokoll für die gemeinsame Nutzung von Dateien aufgrund seines breiten Funktionsumfangs - enthält Verbesserungen, die sich für das Authoring im Internet und für die gemeinsame Nutzung von Dateien eignen. CIFS wird in der Regel in Arbeitsstations- und Serverbetriebssystemen verwendet und war in Windows 2000 ein natives File-Sharing-Protokoll. CIFS wird auch in eingebetteten Systemen und in Appliance-Systemen verwendet. Aktuelle Speicherprodukte wie Storage Area Network (SAN) und Network Access Server (NAS) basieren auf CIFS.


Unterstützte CIFS-Protokollfunktionen umfassen:

  • Dateizugriff: Unterstützt grundlegende Dateivorgänge wie Öffnen, Schließen, Lesen, Schreiben und Suchen.
  • Datei- und Datensatzsperre: Unterstützt den nicht gesperrten Dateizugriff und Funktionen wie Datei- und Datensatzsperre.
  • Sicheres Zwischenspeichern, Vorauslesen und Zurückschreiben: Erleichtert das Zwischenspeichern, Vorauslesen und Zurückschreiben für sichere Dateien und erleichtert diese Vorgänge sogar für entsperrte sichere Dateien.
  • Benachrichtigung über Dateiänderungen: Wenn Datei- oder Verzeichnisinhalte geändert werden, wird der Server benachrichtigt.
  • Protokollversionsaushandlung: CIFS verfügt über viele Versionen und Unterversionen, sogenannte Dialekte, die von Netzwerksystemen ausgehandelt werden.
  • Erweiterte Attribute: Unterstützt das Hinzufügen von Nicht-Dateisystemattributen wie Autorenname, Inhalt und Beschreibung.
  • Verteilte replizierte virtuelle Volumes: Unterstützt Dateisystem-Unterbäume mit mehreren Volumes und Servern. Dateien und Verzeichnisse können ohne Namensänderung auf andere Server verschoben werden. Teilbäume können zur Fehlertoleranz und Lastverteilung repliziert werden.
  • Batched Requests: Ermöglicht das Batching mehrerer Requests als einzelne Nachrichten, um Round-Trip-Latenzen zu reduzieren. Nachrichten werden in Verbindungsaufbau-Nachrichten, Namespace- und Dateibearbeitungsnachrichten, Druckernachrichten und verschiedene Nachrichten unterteilt.
Was ist CIFS? - Definition aus techopedia