Zuhause In den Nachrichten Was ist binhex - Definition aus techopedia

Was ist binhex - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Binhex?

BinHex ist ein Codierungssystem, das zum Konvertieren von Binärdaten in Text verwendet wird und von Macintosh OS zum Senden von Binärdateien per E-Mail verwendet wird. Die Konvertierung von Binärdaten in ASCII-Zeichen wird durchgeführt, um die Dateien einfach von einer Plattform auf eine andere zu übertragen, da fast alle Computer ASCII-Textdateien verarbeiten können.


BinHex war ursprünglich die Idee von Tim Mann. Er schrieb es für den TRS-80 als eigenständige Version eines Codierungssystems. BinHex ähnelt Uuencode (Unix to Unix-Codierung) und ist ein gängiges Format für Macintosh-Dateien. BinHex-Dateien benötigen mehr Speicherplatz als die Dateien im Originalformat und sind während der Übertragung zwischen älteren Protokollen mit geringerer Wahrscheinlichkeit beschädigt.


Eine BinHex-Datei hat im Allgemeinen die Erweiterung .hqx am Ende ihres Dateinamens. Frühere Versionen hatten die Endung .hex.


Dieser Begriff wird auch als .hqx bezeichnet.

Techopedia erklärt Binhex

BinHex codiert im Allgemeinen eine 8-Bit-Binärdatei oder eine 8-Bit-Stream-Darstellung in ein 7-Bit-ASCII-Textformat. Wenn eine Datei in einem Netzwerk als E-Mail-Anhang übertragen wird, muss sie der Empfänger am anderen Ende entschlüsseln. Eine Reihe von Decodern ist verfügbar, um BinHex-Dateien für Windows und Mac OS zu decodieren. Stuffit Expander ist eine kostenlose und einfache Anwendung, die Dateien dekodieren, kodieren, komprimieren und archivieren kann.


BinHex ist sehr nützlich für Mac OS 9 und frühere Versionen von Mac OSs, da es sowohl Daten als auch Gabeln eines Dateisystems kombiniert und sie während der Übertragung gebündelt hält. Eine BinHex-Datei enthält in der ersten Zeile eine Meldung, mit deren Hilfe Sie sie als BinHex-Datei identifizieren können. Auf diese Nachricht folgen 64-stellige Zeilen, die zufällige Buchstaben, Zahlen und Satzzeichen enthalten können.


BinHex wurde ursprünglich zum Senden von Dateien über Onlinedienste wie CompuServe verwendet, deren Pipes nicht oft 8-Bit-sauber waren und einen 7-Bit-Stream benötigten. Dieses Problem wurde Mitte der 1980er Jahre behoben, als CompuServe die 8-Bit-Clean-File-Transfer-Protokolle hinzufügte. Die Verwendung von BinHex wurde dann eingestellt. Es gab jedoch immer noch Probleme beim Hochladen von Dateien auf CompuServe und die Notwendigkeit, dass BinHex das Problem behebt, wurde erkannt.


1985 veröffentlichte Yves Lempereur BinHex 4.0, mit dem Probleme wie Inkompatibilität, Zerstörung von Dateien und Dateibeschädigung behoben wurden. BinHex 4.0 achtete besonders darauf, Zeichenzuordnungen auszuwählen, um von der E-Mail-Software übersetzte Zeichen abzuwenden. Es verschlüsselte sogar die Dateiinformationen und schützte sie mit mehreren zyklischen Redundanzprüfungen. Die endgültigen .hqx-Dateien waren robuster und hatten fast die gleiche Größe wie die .hcx-Dateien. Einige der gängigen Webbrowser wie Netscape und E-Mail-Anwendungen wie Eudora unterstützten die BinHex-Funktion zum Kodieren und Dekodieren von Dateien.

Was ist binhex - Definition aus techopedia