Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet B2-Sicherheit?
B2-Sicherheit ist eine Sicherheitsbewertung zur Bewertung der Sicherheit von Computeranwendungen und -produkten für staatliche und militärische Organisationen und Institute. Es ist Teil der Klassifikationen / Ratings, die vom US-amerikanischen National Computer Security Center (NCSC) im Rahmen der Trusted Computer System Evaluation Criteria (TESC) oder des Orange Book erstellt wurden.
Techopedia erklärt die B2-Sicherheit
Die B2-Sicherheit ergänzt die B1-Sicherheit in erster Linie durch die Erweiterung der diskretionären und obligatorischen Zugriffssteuerungsfunktionen auf alle Objekte in der Datenverarbeitungs- oder Computerlösung. B2-Sicherheit erfordert, dass das zugrunde liegende System über eine formale Sicherheitsrichtlinie verfügt, die alle Objektzugriffs- und -behandlungsverfahren abdeckt. B2-Sicherheit wird auch als strukturierter Schutz bezeichnet, bei dem alle Elemente in kritische und nicht kritische Elemente unterteilt und strukturiert werden. Außerdem werden für jeden Zugriffspunkt strengere Sicherheitskontrollen und Authentifizierungsmechanismen implementiert.
