Inhaltsverzeichnis:
- Definition - Was bedeutet das World Wide Web Consortium (W3C)?
- Techopedia erklärt das World Wide Web Consortium (W3C)
Definition - Was bedeutet das World Wide Web Consortium (W3C)?
Das World Wide Web Consortium (W3C) ist eine internationale Organisation, die sich für die Verbesserung des Webs einsetzt. Es besteht aus mehreren hundert Mitgliedsorganisationen aus einer Vielzahl verwandter IT-Branchen. W3C setzt Standards für das World Wide Web (WWW), um die Interoperabilität und Zusammenarbeit aller Web-Stakeholder zu erleichtern. Es wurde 1994 vom Schöpfer des WWW, Tim Berners-Lee, gegründet.
Techopedia erklärt das World Wide Web Consortium (W3C)
Das World Wide Web Consortium, die wichtigste internationale Standardisierungsorganisation für das Web, hat es sich zum Ziel gesetzt, interessierte Kreise aus verschiedenen IT-Sektoren zusammenzubringen, um an Web-Themen zu arbeiten. "Das Ziel des W3C ist es, das Web voll auszuschöpfen", sagt CEO Jeffrey Jaffe. Seine Mitglieder sind laut der W3C-Website wichtige Teilnehmer an der Webentwicklung, einschließlich kommerzieller, pädagogischer und staatlicher Einrichtungen. Zu seinen Aufgaben gehört die „Entwicklung von Protokollen und Richtlinien, die das langfristige Wachstum des Webs sicherstellen“.
In einem Interview im September 2011 bietet CEO Jaffe die Grundlage für die Glaubwürdigkeit von W3C als Treiber für technische Standards für das Web. Das W3C:
- Wurde vom Erfinder des Webs, Tim Berners-Lee, gegründet
- Hat eine Mitgliedschaft, die wichtige Teilnehmer in der IT-Branche umfasst
- Hat eine Erfolgsbilanz
Die Organisation orientiert sich an den Prinzipien offener Standards. Es nennt sie OpenStand und bezeichnet sie als „Modernes Paradigma für Standards“. Die fünf Grundprinzipien für die Entwicklung von Standards laut W3C-Website lauten:
- Fälliger Prozess
- Breiter Konsens
- Transparenz
- Balance
- Offenheit
Vom Konsortium entwickelte Standards umfassen:
- CGI
- CSS
- DOM
- HTML
- HTTP
- XHTML
- XML
Das W3C hat breite Unterstützung. "Alle Beteiligten können sich an der Entwicklung der W3C-Standards beteiligen", heißt es auf der Website, "einschließlich der großen und kleinen Mitglieder sowie der Öffentlichkeit." Das World Wide Web Consortium wurde in Zusammenarbeit mit dem CERN in der Schweiz ins Leben gerufen. Sie wurde von den Regierungsorganisationen DARPA und der Europäischen Kommission unterstützt. Es wird derzeit vom MIT-Labor für Informatik in den USA und von INRIA in Europa veranstaltet.
