Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Barrierefreiheit (a11y)?
Die Barrierefreiheit (a11y) ist ein Maß dafür, wie zugänglich ein Computersystem für alle Menschen ist, auch für Menschen mit Behinderungen oder Beeinträchtigungen. Dies betrifft sowohl Software als auch Hardware und deren Konfiguration, damit eine behinderte Person dieses Computersystem erfolgreich nutzen kann.
Barrierefreiheit wird auch als Hilfstechnologie bezeichnet.
Techopedia erklärt Barrierefreiheit (a11y)
Zugänglichkeit bezieht sich darauf, wie Software- oder Hardwarekombinationen entworfen wurden, um ein System für Menschen mit Behinderungen zugänglich zu machen, wie zum Beispiel:
- Sehbehinderung
- Schwerhörigkeit
- Eingeschränkte Geschicklichkeit
Beispielsweise kann eine mit Blick auf die Barrierefreiheit entwickelte Website Text-to-Speech-Funktionen oder eine Ausgabe für spezielle Braille-Hardware für Personen mit Sehbehinderungen enthalten. In der heutigen internetgetriebenen Welt ist der Zugriff auf eine Website von größter Bedeutung, damit sie alle Zielgruppen erreichen kann.
Die Barrierefreiheit kann auch in andere Medien wie Bilder und Videos integriert werden. Ein Beispiel für in Medien integrierte Barrierefreiheit sind Untertitel. In diesem Fall wird ein Film möglicherweise nicht für Hörgeschädigte produziert, aber Untertitel tragen dazu bei, dass der Film für Menschen mit dieser Beeinträchtigung angenehmer wird.
Die Zugänglichkeit des Wortes wird mit "a11y" abgekürzt, wobei sich die Zahl elf in der Mitte auf die Anzahl der Buchstaben bezieht, die das Wort zwischen dem ersten und dem letzten Buchstaben enthält. Es folgt einer auf Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) ausgerichteten Konvention, ebenso wie Internationalisierung (i18n) und Lokalisierung (l10n), die hauptsächlich in der Software-Community verwendet werden.
