Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet X.500?
X.500 ist eine Reihe von Computernetzwerkstandards, mit denen das Äquivalent eines elektronischen Verzeichnisses entwickelt wird, das dem Konzept eines physischen Telefonverzeichnisses sehr ähnlich ist. Der Zweck besteht darin, die Kontakte einer Organisation zu zentralisieren, sodass jeder innerhalb (und manchmal auch außerhalb) der Organisation, der über einen Internetzugang verfügt, andere Personen in derselben Organisation nach Name oder Abteilung suchen kann. Mehrere große Institutionen und multinationale Unternehmen haben X.500 implementiert.
Techopedia erklärt X.500
Ein X.500-Verzeichnis ist in einem gemeinsamen Stammverzeichnis organisiert, aus dem andere Zweige entsprechend der Struktur der einzelnen Organisation herauswachsen.
Ein großes multinationales Unternehmen namens GlobalCorp mit Hauptsitz in den USA und Niederlassungen in Asien, Europa und Südamerika verfügt beispielsweise über ein X.500-Verzeichnis mit den folgenden Attributen:
- Die Wurzel würde Globalcorp heißen, und die Zweige der ersten Ebene wären die verschiedenen Kontinente (Nordamerika, Asien, Südamerika und Europa).
- Von jedem dieser Zweige würden die Unterzweige der zweiten Ebene ausgehen. Daher würde es unter der nordamerikanischen Niederlassung Niederlassungen mit der Bezeichnung New York, Los Angeles, Chicago usw. geben.
- Unter diesen Filialen der zweiten Ebene sind die Abteilungen und dann die Mitarbeiter in den einzelnen Abteilungen aufgeführt. Für Chicago kann es also Konten, Personalwesen, IT und so weiter geben.
- Die Mitarbeiter werden dann in Abhängigkeit von der Abteilung aufgelistet, in der sie arbeiten. Für jeden Mitarbeiter können verschiedene Attribute wie E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Foto und Besoldungsgruppe vorhanden sein. Andere Attribute können sich auf Abteilungsebene befinden, z. B. Straße, Name des Gebäudes und Stockwerknummer.
Daher hat Ming-Dae Kim, die im südkoreanischen Büro arbeitet, die folgende Verzeichnisstruktur: GlobalCorp => Asia => S.Korea => Seoul => Accounts => Ming-Dae Kim (">; +850 233 0980435 ; Senior Accountant).
Verzweigungen können vom Verzeichnisadministrator zu jeder Ebene hinzugefügt werden. Jede Organisation kann über eine eigene X.500-Verzeichnisstruktur verfügen, sofern alle Zweige einem vordefinierten Grundschema oder -layout entsprechen. Beispielsweise müssen alle Mitarbeiter einer Abteilung angehören und mindestens eine E-Mail-Adresse und eine Telefonnummer haben.