Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet VT100?
Der VT100 war ein Computervideoterminal, das von der Digital Equipment Corporation (DEC) entwickelt und im August 1978 eingeführt wurde. Er gehörte zu den ersten Terminals, die ANSI-Escape-Codes zur Steuerung des Cursors und für andere Aufgaben vollständig unterstützten. Es verfügte auch über spezielle erweiterte Codes für andere spezielle Funktionen, z. B. für die Steuerung der verschiedenen LED-Lampen auf der Tastatur. Beginnend mit dem VT100 wurde die VT-Reihe von Terminals sehr populär, was zur raschen Übernahme des ANSI-Standards führte, der es dann zum De-facto-Standard machte, der in Terminalemulatoren verwendet wird.
Techopedia erklärt VT100
Das VT100 war das erste Terminal in der VT-Terminal-Reihe von DEC, das seit seiner Einführung im Jahr 1978 populär wurde. Das Terminal kommunizierte mit seinem Host-Computersystem über serielle Leitungen unter Verwendung des ANSI-Zeichensatzes und der Steuersequenzen. Der VT100 hat viele Dinge zuerst getan. Wie bereits erwähnt, war es eines der ersten, das ANSI als Standard für die Zeicheneingabe verwendete. Es war auch das erste Terminal, das "Grafikwiedergaben" für blinkende, fettgedruckte und unterstrichene Anzeigen sowie für das umgekehrte Video auf der Ebene von 80- oder 132-Spalten-Anzeigen verwendete. und schließlich war es das erste DEC-Terminal, das auf einem Industriestandard-Mikroprozessor, dem Intel 8080, basierte. Aus diesem Grund wurde es zur Plattform, auf der DEC andere Produkte konstruieren sollte.
Einige VT-Varianten umfassen:
- VT101 - Reduzierte Kosten, nicht erweiterbare Nachfolgeversion, aber sehr ähnlich zu VT100
- VT102 - Hatte die Advanced Video Option (AVO) und einen seriellen Druckeranschluss vorinstalliert
- VT105 - Enthält ein Grafiksubsystem mit der Bezeichnung Wellenformgrafik
- VT125 - Hatte den byteeffizienten Remote Graphic Instruction Set (ReGIS)
- VT103 - Beinhaltet einen Kartenträger und eine 4x4-Q-Bus-Rückwandplatine, mit deren Hilfe ein LSI-11-System in seinem Gehäuse konfiguriert werden kann. Es wurde auch ein optionales, blockadressierbares Kassettenbandlaufwerk TU58 DECtape II unterstützt
- VT180 - Codename Robin, enthielt einen Zilog Z80-Einplatinen-Mikrocomputer
- VT278 (DECmate) - Hatte den PDP-8-Prozessor, mit dem das Terminal die WPS-8-Textverarbeitung ausführen konnte
