Zuhause Audio Was ist ein Schreibzyklus? - Definition aus techopedia

Was ist ein Schreibzyklus? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Schreibzyklus?

Der Schreibzyklus ist das Maß für die Lebensdauer eines Solid-State-Laufwerks (SSD) und der meisten Flash-basierten Speichergeräte. Der Schreibzyklus umfasst den Prozess des Schreibens und Löschens von Daten in einem MLC-NAND-Chip (Multi-Level Cell), der den Chip schließlich bis zum Versagen beeinträchtigt. Man kann es sich wie einen Radiergummi auf einem Bleistift vorstellen, der sich langsam abnutzt, bis er nicht mehr gelöscht werden kann.

Der Schreibzyklus wird auch als Schreib- / Löschzyklus oder Programmier- / Löschzyklus bezeichnet.

Techopedia erklärt den Schreibzyklus

Der Schreibzyklus ist im Grunde die Abnutzungsrate einer SSD, die angibt, wie oft NAND-Flash-Chips geschrieben und neu geschrieben werden können. Als die SSDs zum ersten Mal herauskamen, waren sie recht teuer, aber ihre Schreibzyklusrate lag bei 100.000, was im Vergleich zu den heute üblichen SSDs mit Schreibzyklen von 2000 bis 3000 massiv ist. Ihr Durchsatz und ihre Eingabe / Ausgabe-Operationen pro Sekunde (IOPS) waren jedoch 10-mal bzw. 100-mal langsamer als heute üblich.

Aufgrund der steigenden Anforderungen an schnellere Kapazität, IOPS und Durchsatz haben SSD-Hersteller die Größe des NAND-Chips kontinuierlich verkleinert, was die Lebensdauer verringert. Um dem verringerten Schreibzyklus entgegenzuwirken, haben sie intelligentere Flash-Controller-Verwaltungssysteme eingeführt, die die Anzahl der von der SSD verbrauchten Schreibzyklen minimieren, indem sie entweder das Schreiben von Daten durch Hinzufügen von Puffern verzögern oder einen Verschleißausgleich implementieren, der die Last verteilt das gesamte Gerät, anstatt in den gleichen Speicherort zu schreiben und zu löschen.

Was ist ein Schreibzyklus? - Definition aus techopedia