Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet USB-Boot?
Beim USB-Start wird ein USB-Speichergerät zum Starten oder Starten des Betriebssystems eines Computers verwendet. Es ermöglicht der Computerhardware, einen USB-Speicherstick zu verwenden, um alle wichtigen Systemstartinformationen und -dateien abzurufen, und nicht die Standard- / native Festplatte oder das CD-Laufwerk.
Alle gängigen Betriebssysteme unterstützen die Erstellung eines bootfähigen USB-Laufwerks, das an einen USB-Steckplatz angeschlossen werden kann, um einen Computer, Server oder Laptop zu booten.
Techopedia erklärt USB Boot
USB-Boot funktioniert ähnlich wie das Booten von älteren Diskettenlaufwerken (FDD). Es wird hauptsächlich zum Wiederherstellen, Reparieren und Installieren eines Betriebssystems verwendet. Es bietet Benutzern eine alternative Methode zum Booten eines Systems. In der Regel muss zuerst ein bootfähiges USB-Gerät erstellt werden, um einen USB-Start durchzuführen. Das bootfähige USB-Laufwerk kann mit einer nativen Betriebssystemkomponente oder über verschiedene Dienstprogramme von Drittanbietern eingerichtet werden. Die Software / das Dienstprogramm kopiert alle Betriebssystemdateien und die Startsequenz auf das USB-Laufwerk, um den USB-Start zu ermöglichen.
