Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Tower Server?
Ein Tower-Server ist ein Computer, der in einem aufrechten Schrank eingebaut ist, der als eigenständiger Server fungiert. Das Gehäuse wird als Tower bezeichnet. Mehrere Tower-Server können gleichzeitig für verschiedene Aufgaben und Prozesse eingesetzt werden. Tower-Server sind aufgrund ihrer Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit sehr beliebt, da dem vorhandenen Netzwerk aufgrund der Unabhängigkeit der einzelnen Tower-Server eine unbegrenzte Anzahl von Servern hinzugefügt werden kann.
Techopedia erklärt Tower Server
Tower-Server unterstützen die meisten grundlegenden Anwendungen wie Systemverwaltung, Dateiverwaltung, Druckzusammenarbeit, ER-Anwendungen, Verteilung und Systemsicherheit.
Die Verwendung von Tower-Servern bietet bestimmte Vorteile. Ein Tower-Server ist robust und einfach. Da die Gesamtkomponentendichte gering ist, ist bei Tower-Servern eine einfachere Kühlung möglich. Mögliche Schäden, Überhitzung oder Ausfallzeiten können so verhindert werden. Der Skalierbarkeitsfaktor ist bei Tower-Servern hoch, und es ist viel einfacher, Server zu einem einfachen Netzwerk hinzuzufügen, was zu einer anpassbaren Integration führt. Auch hier ist der Wartungsfaktor im Vergleich zu anderen Konstruktionen geringer. In Tower-Servern ist eine einfache Identifizierung sowohl im Netzwerk als auch physisch möglich, da die Daten normalerweise in einem einzelnen Tower und nicht über verschiedene Geräte hinweg gespeichert werden.
Die Verkabelung von Tower-Servern kann kompliziert sein, und mehrere Tower-Server an einem Standort können laut sein, da jeder Tower möglicherweise einen eigenen Lüfter benötigt. Für jeden Tower-Server ist ein eigener Monitor, eine eigene Maus oder eine eigene Tastatur erforderlich, oder es muss ein KVM-Switch (Keyboard, Video and Mouse) für die Verwaltung von Geräten mit einem einzigen Gerätesatz verfügbar sein. Auch hier können Tower-Server im Vergleich zu Blade- oder Rack-Servern sperriger sein.
