Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Zeichenkodierung?
Zeichenkodierung ist der Vorgang der Darstellung einzelner Zeichen unter Verwendung eines entsprechenden Kodierungssystems, das aus anderen Symbolen und Datentypen besteht. Die Zeichenkodierung wird für viele verschiedene Zwecke verwendet.
Die Zeichenkodierung wird auch als Zeichensatz oder Zeichentabelle bezeichnet.
Techopedia erklärt die Zeichenkodierung
Frühe Beispiele für die Zeichenkodierung betrafen verschiedene Arten der Kryptografie, bei denen die Regierungen interne Daten schützen wollten. Andere Beispiele umfassen die Verwendung von Blindenschrift und verschiedene Arten von Industriesignalen, die im Transportwesen und in anderen Bereichen verwendet werden.
Mit dem Fortschritt der neuen Technologien wurde die Zeichenkodierung zu einer funktionalen Methode, um die Integrität von Nachrichten zu gewährleisten. Frühe Beispiele umfassten Morsecode in Telegraphensystemen. Eine andere Art der Zeichenkodierung entsprach der modernen Computertechnik - diese Art von Zeichencodes oder Zeichensätzen wird jetzt durch die ANSI- oder ASCII-Zeichensätze dargestellt, die internationale Buchstaben und Symbole mit numerischen Codes versehen.
Die moderne Verwendung der Zeichenkodierung erfolgt nach bestimmten Prinzipien des Computerdesigns. Einer davon ist, dass Computer sprachliche Textzeichen nicht als solche erkennen, sondern als Datentypen verwenden. Diese Datentypen werden auf Maschinenebene als Sätze von Einsen und Nullen binär gespeichert. Aus diesem Grund ist die Zeichencodierung in jeder Art von modernem Computing unabdingbar. Sie ist Teil der Grundlage für die Speicher- und Eingabe- / Ausgabedesigns, die in modernen Messaging-Technologien so ausgefeilt sind.
