Zuhause Datenbanken Was ist eine Drei-Schema-Architektur? - Definition aus techopedia

Was ist eine Drei-Schema-Architektur? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Drei-Schema-Architektur?

Die Drei-Schema-Architektur ist eine Idee im relationalen Datenbankdesign, bei der eine Datenbank gemäß ihrer Verwendung und Struktur sowie den Rollen von Systemadministratoren, Designern und Endbenutzern in drei verschiedene Kategorien unterteilt wird.

Techopedia erklärt die Drei-Schema-Architektur

Die in den 1970er Jahren entwickelte Architektur mit drei Schemata hilft bei der Bewertung einer relationalen Datenbank aus verschiedenen Blickwinkeln. Die erste der drei Ebenen wird als externe Ebene oder Benutzerebene bezeichnet. Dies ist die Ansicht der relationalen Datenbank, die Endbenutzer sehen, und sie beinhaltet einen hohen Abstraktionsgrad. Die zweite Ebene ist das logische Schema oder die konzeptionelle Ebene, auf der Designer arbeiten. Die dritte Ebene ist das physische Schema oder die physische Ebene, auf der Programmierer eine Datenbank auf einem Hardwaresystem verwalten. Die Drei-Schema-Architektur wird im Allgemeinen der ANSI / SPARC-Gruppe zugeordnet und wird manchmal auch als "ANSI / SPARC" -Architektur bezeichnet.

Ein Teil der Verwendung der Drei-Schema-Architektur besteht darin, zu untersuchen, wie sich die Entwurfswartung von der Kernsystemwartung unterscheidet. Beispielsweise gehören Elemente, die sich mit Datenbanktabellen und Abfragen befassen, zum konzeptionellen oder logischen Schema, wobei Probleme wie die Speicherbehandlung auf der physischen Ebene behandelt werden. Einige IT-Experten sprechen über die Drei-Schema-Architektur im Kontext eines Ebenenwechsels, ohne andere Ebenen oder die Datenunabhängigkeit zu beeinträchtigen. Darüber hinaus werden mit der Drei-Schema-Architektur auch die Kernaufgaben von Datenbankdesignern, Netzwerkadministratoren oder Serverwartungsteams aufgeschlüsselt.

Was ist eine Drei-Schema-Architektur? - Definition aus techopedia