Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Thin Client?
Ein Thin Client ist ein vernetzter Computer mit wenigen lokal gespeicherten Programmen und einer starken Abhängigkeit von Netzwerkressourcen. Es verfügt möglicherweise über sehr begrenzte eigene Ressourcen, möglicherweise ohne zusätzliche Laufwerke, CD-R / W / DVD-Laufwerke oder sogar Softwareanwendungen.
In der Regel ist ein Thin Client einer von vielen Netzwerkcomputern, die Rechenanforderungen gemeinsam nutzen, indem sie die Ressourcen eines Servers nutzen. Ein Thin Client verfügt häufig über kostengünstige Hardware mit wenigen beweglichen Teilen und kann in einer feindlichen Umgebung in der Regel besser funktionieren als ein Fat- oder Rich-Client.
Ein Thin Client wird auch als Slim oder Lean Client bezeichnet.
Techopedia erklärt Thin Client
Im Gegensatz zu einem Thin Client ist ein Fat- oder Rich-Client ein Computer mit vielen lokal gespeicherten Programmen und Ressourcen und geringer Abhängigkeit von Netzwerkressourcen.
Zum Vergleich: Ein Fat Client gleicht die Programmabhängigkeit lokal mit den Ressourcen einer Festplatte / eines verbundenen Laufwerks und eines Geräts aus, während ein Thin Client die Programmabhängigkeit mit den Ressourcen einer Festplatte / eines verbundenen Laufwerks und eines verbundenen Geräts eines Netzwerkservers ausgleicht.
Ein Systementwickler legt dieses Gleichgewicht fest, je nachdem, ob vom Client oder vom Server langwierige Berechnungen durchgeführt werden müssen. Beispielsweise kann ein Computer, der den größten Teil der Bearbeitung einer einfachen Zeichnung mit hoch entwickelter Software erledigt, die auf einem Netzwerkserver gespeichert ist, als Thin Client betrachtet werden. Ein Computer, der den größten Teil der Bearbeitung einer komplexen Zeichnung mit lokal gespeicherter und hoch entwickelter Software erledigt, kann ein Fat Client sein. Die Bearbeitung oder Anzeige des Zugriffs auf die Zeichen- und Bearbeitungssoftware wird vom Systemdesigner festgelegt.
