Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Teradata?
Teradata ist ein vollständig skalierbares relationales Datenbankverwaltungssystem von Teradata Corp. Es wird häufig für die Verwaltung großer Data Warehousing-Vorgänge verwendet.
Das Teradata-Datenbanksystem basiert auf standardmäßiger symmetrischer Multiprozessortechnologie in Kombination mit Kommunikationsnetzwerken, die symmetrische Multiprozessorsysteme zu großen Parallelverarbeitungssystemen verbinden.
Techopedia erklärt Teradata
Teradata fungiert als ein einzelner Datenspeicher, der eine große Anzahl gleichzeitiger Anforderungen von mehreren Clientanwendungen akzeptiert. Die Hauptmerkmale von Teradata sind:
- Parallelität und Lastverteilung werden von mehreren Benutzern gemeinsam genutzt
- Ausführung komplexer Abfragen mit maximal 256 Joins
- Parallele Effizienz
- Komplette Skalierbarkeit
Die im Teradata-Datenbanksystem enthaltenen Komponenten zur Unterstützung des Datenkommunikationsmanagements sind:
- Call Level Interface (CLI)
- WinCLI und Open Database Connectivity (ODBC)
- Teradata Director-Programm (TDP)
- Micro TDP
Zu den Teradata-Client-Softwarekomponenten gehören:
- Grundlegende Teradata-Abfrage
- C
- CLI
- ODBC
- TDP
- Archiv
- Mann abfragen
- FastLoad
- MultiLoad
- FastExport
- Öffnen Sie Teradata Backup
- Tpump
- Teradata Manager
- WinDDI
