Inhaltsverzeichnis:
- Definition - Was bedeutet statistisches Zeitmultiplex (STDM, StatMUX)?
- Techopedia erklärt das statistische Zeitmultiplex (STDM, StatMUX)
Definition - Was bedeutet statistisches Zeitmultiplex (STDM, StatMUX)?
Statistisches Zeitmultiplexing (STDM) ist eine Form der gemeinsamen Nutzung von Kommunikationsverbindungen, die fast identisch mit der dynamischen Bandbreitenzuweisung (DBA) ist.
In STDM wird ein Kommunikationskanal in einen zufälligen Bereich von Datenströmen mit variabler Bitrate oder digitalen Kanälen aufgeteilt. Das Link-Sharing ist auf die momentanen Verkehrsanforderungen der Datenströme zugeschnitten, die über jeden Kanal übertragen werden.
Diese Art des Multiplexens ist ein Ersatz für das Erstellen einer festen Verbindungsfreigabe, wie beispielsweise beim Standard-Zeitmultiplexen (TDM) und beim Frequenzmultiplexen (FDM). Bei genauer Ausführung kann STDM eine Verbesserung der Verbindungsauslastung bieten, die als statistische Multiplexverstärkung bezeichnet wird. STDM wird mittels Paketmodus oder paketorientierter Kommunikation ermöglicht.
Techopedia erklärt das statistische Zeitmultiplex (STDM, StatMUX)
STDM ist effizienter als Standard-TDM. In Standard-TDM werden den Kanälen Zeitschlitze zugewiesen, auch wenn keine Daten zu übertragen sind. Dies führt zu einer Verschwendung von Bandbreite. STDM wurde ursprünglich entwickelt, um dieser Ineffizienz zu begegnen, bei der die zeitliche Zuordnung zu Leitungen nur dann erfolgt, wenn sie tatsächlich benötigt wird. Dies wird durch intelligente Geräte erreicht, die sich ideal zur Identifizierung eines freien Terminals eignen.
STDM ist dasselbe wie TDM, mit der Ausnahme, dass jedem Signal ein Steckplatz zugewiesen wird, der auf der Priorität und der Anforderung basiert. Dies zeigt an, dass STDM ein "On-Demand" -Dienst im Gegensatz zu einem festen Dienst ist. Standard-TDM und verschiedene andere Leitungsvermittlungen werden auf der physikalischen Schicht im OSI- und TCP / IP-Modell ausgeführt, während STDM auf der Datenverbindungsschicht und darüber ausgeführt wird.
Szenarien des statistischen Zeitmultiplexens sind:
- Der für die digitale TV-Übertragung verwendete MPEG-Transportstrom. Mit STDM können mehrere Daten-, Audio- und Videoströme mit unterschiedlichen Datenraten über einen Kanal mit begrenzter Bandbreite übertragen werden.
- Die TCP- und UDP-Protokolle, in denen Datenströme aus verschiedenen Anwendungsprozessen zusammen gemultiplext werden.
- Das Frame-Relay-Paketvermittlungs- und das X.25-Protokoll, bei denen die Pakete unterschiedliche Längen haben.
- Paketvermitteltes Protokoll im asynchronen Übertragungsmodus, bei dem die Pakete eine feste Länge beibehalten.
