Zuhause Hardware Was ist ein erweiterter Datenspeicher mit wahlfreiem Zugriff (Edo-RAM)? - Definition aus techopedia

Was ist ein erweiterter Datenspeicher mit wahlfreiem Zugriff (Edo-RAM)? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet EDO-RAM (Extended Data Out Random Access Memory)?

Extended Data Out Random Access Memory (EDO-RAM / DRAM) ist ein früher Typ eines DRAM-Chips (Dynamic Random Access Memory), der entwickelt wurde, um die Leistung des in den 90er Jahren verwendeten schnellen Seitenmodus-DRAM (FPM-DRAM) zu verbessern. Das Hauptmerkmal war, dass Wartezeiten vermieden wurden, indem ein neuer Zyklus gestartet wurde, während der Datenausgabepuffer aus dem vorherigen Zyklus aktiv blieb. Dies ermöglichte einen Grad an Pipelining (Überlappung im Betrieb), der die Leistung verbesserte.

Techopedia erklärt den Extended Data Out Random Access Memory (EDO-RAM)

Erweiterter dynamischer Direktzugriffsspeicher mit Datenausgabe wurde 1994 eingeführt und begann 1995, den DRAM im schnellen Seitenmodus zu ersetzen, als Intel den 430FX-Chipsatz einführte, der EDO DRAM unterstützt. Davor konnte der EDO-DRAM den FPM-DRAM ersetzen. Wenn der Speichercontroller jedoch nicht speziell für den EDO entwickelt wurde, blieb die Leistung dieselbe wie bei FPM.

Der Einzelzyklus-EDO-DRAM ist in der Lage, eine gesamte Speichertransaktion in einem einzigen Taktzyklus auszuführen, andernfalls kann er dies nach Auswahl der Seite in zwei statt in drei Zyklen tun. Die EDO-Fähigkeit ermöglichte es, den langsamen L2-Cache von PCs zu dieser Zeit zu ersetzen und den mit dem L2-Cache verbundenen enormen Leistungsverlust zu reduzieren, während PCs insgesamt billiger zu bauen waren. Ein System, das EDO mit L2-Cache verwendet, war also im Vergleich zur Kombination aus FPM und L2-Cache viel schneller und kostengünstiger zu bauen.

EDO wurde für eine maximale Taktrate von 40 MHz, eine Busbandbreite von 64 Bit und eine Spitzenbandbreite von 320 MBit / s ausgelegt und mit 5 Volt betrieben. Es war spürbar schneller als das ältere FPM-DRAM, das nur eine maximale Taktrate von 25 MHz und eine Spitzenbandbreite von 200 MBit / s aufwies. Es wurde jedoch durch das schnellere SDRAM abgelöst, das 1996 nach nur zwei Jahren größerer Nutzung begann.

Was ist ein erweiterter Datenspeicher mit wahlfreiem Zugriff (Edo-RAM)? - Definition aus techopedia