Zuhause Datenbanken Was ist eine räumliche Datenbank? - Definition aus techopedia

Was ist eine räumliche Datenbank? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Geodatenbank?

Eine räumliche Datenbank ist eine Datenbank, die erweitert wurde, um räumliche Daten oder Daten, die einen geometrischen Raum definieren, zu speichern und darauf zuzugreifen. Diese Daten werden häufig mit geografischen Standorten und Merkmalen oder konstruierten Merkmalen wie Städten verknüpft. Daten in räumlichen Datenbanken werden als Koordinaten, Punkte, Linien, Polygone und Topologie gespeichert. Einige räumliche Datenbanken verarbeiten komplexere Daten wie dreidimensionale Objekte, topologische Abdeckung und lineare Netzwerke.

Techopedia erklärt Spatial Database

Gängige Datenbanksysteme verwenden Indizes für eine schnellere und effizientere Suche und den Zugriff auf Daten. Dieser Index ist jedoch nicht für räumliche Abfragen geeignet. Stattdessen verwenden räumliche Datenbanken einen eindeutigen Index, der als räumlicher Index bezeichnet wird, um die Datenbankleistung zu beschleunigen. Die räumliche Indizierung ist sehr wichtig, da ein System in der Lage sein sollte, Daten aus einer großen Sammlung von Objekten abzurufen, ohne den gesamten Datenbestand wirklich zu durchsuchen. Es sollte auch die Beziehungen zwischen Verbindungsobjekten aus verschiedenen Klassen besser unterstützen als nur das Filtern.

Geodatenbanken bieten neben den Indizes auch Geodatentypen in ihrem Datenmodell und ihrer Abfragesprache an. Diese Datenbanken erfordern spezielle Datentypen, um eine grundlegende Abstraktion bereitzustellen und die Struktur der geometrischen Objekte mit ihren entsprechenden Beziehungen und Operationen in der räumlichen Umgebung zu modellieren. Ohne diese Art von Datentypen wäre das System nicht in der Lage, die Art der Modellierung zu unterstützen, die eine räumliche Datenbank bietet.

Was ist eine räumliche Datenbank? - Definition aus techopedia