Inhaltsverzeichnis:
- Definition - Was bedeutet Security Through Obscurity (STO)?
- Techopedia erklärt Sicherheit durch Verschleierung (STO)
Definition - Was bedeutet Security Through Obscurity (STO)?
Sicherheit durch Verschleierung (Security through Obscurity, STO) ist ein Prozess zur Implementierung der Sicherheit in einem System, bei dem die interne Entwurfsarchitektur des Systems geheim und vertraulich behandelt wird. Sicherheit durch Dunkelheit zielt darauf ab, ein System zu sichern, indem seine Sicherheitslücken absichtlich ausgeblendet oder verborgen werden.
Techopedia erklärt Sicherheit durch Verschleierung (STO)
STO basiert auf der Idee, dass jedes Informationssystem sicher ist, solange Sicherheitslücken verborgen bleiben, sodass es weniger wahrscheinlich ist, dass sie von einem böswilligen Angreifer ausgenutzt werden. Unklarheit bedeutet, die Sicherheitslücken des zugrunde liegenden Systems für alle, außer für die wichtigsten Stakeholder, wie Schlüsselentwickler, Designer, Projektmanager oder Eigentümer, geheim zu halten. In der Regel beginnt der Ansatz eines Hackers, ein System auszunutzen, damit, die bekannten Schwachstellen zu identifizieren. Wenn es keine öffentlichen Informationen zu diesen Schwachstellen gibt, wird es für Hacker schwieriger sein, in das System einzudringen, und das böswillige Ziel wird möglicherweise verzögert oder verschoben.
