Inhaltsverzeichnis:
- Definition - Was bedeutet Quadraturamplitudenmodulation (QAM)?
- Techopedia erklärt Quadrature Amplitude Modulation (QAM)
Definition - Was bedeutet Quadraturamplitudenmodulation (QAM)?
Die Quadraturamplitudenmodulation (QAM) ist ein Modulationsschema, das sowohl für digitale als auch für analoge Signale verwendet wird. QAM verdoppelt die effektive Bandbreite, indem zwei amplitudenmodulierte Signale in einem einzigen Kanal kombiniert werden. Dies ermöglicht es, mehrere analoge Signale auf einem einzigen Träger zu platzieren, beispielsweise in Fernsehsignalen, die sowohl Farbsignale als auch Ton enthalten. Die zwei für Stereo-Tonsignale erforderlichen Kanäle können von einem einzigen QAM übertragen werden. Digitales QAM oder quantisiertes QAM wird häufig für Funkkommunikationssysteme von normalem Mobilfunk bis hin zu LTE einschließlich WiMAX und Wi-Fi verwendet.Techopedia erklärt Quadrature Amplitude Modulation (QAM)
Die Quadraturamplitudenmodulation (QAM) ist eine Technik, mit der zwei digitale Bitströme oder zwei analoge Signale übertragen werden, indem die Amplituden zweier Trägerwellen so moduliert oder geändert werden, dass sie sich in der Phase um 90 Grad, ein Viertel eines Zyklus, unterscheiden, daher der Name Quadratur . Ein Signal wird als "I" -Signal bezeichnet, und das andere Signal ist das "Q" -Signal, das mathematisch durch eine Cosinus- bzw. eine Sinuswelle dargestellt werden kann.
QAM kombiniert die beiden Träger und sendet die kombinierten Signale in einer einzigen Übertragung, um sie am Ziel zu trennen und zu extrahieren. Die Signale werden demoduliert und die Daten werden dann aus jedem extrahiert und neu kombiniert, um die ursprüngliche Modulationsinformation zu bilden. Beispiele von Technologien, die QAM verwenden, sind die PAL- und NTSC-Fernsehsysteme, bei denen die verschiedenen Kanäle, die von QAM bereitgestellt werden, die Übertragung der Komponenten von Chroma- oder Farbinformationen zu Fernsehgeräten ermöglichen.
