Inhaltsverzeichnis:
- Definition - Was bedeutet öffentliches Telefonnetz (PSTN)?
- Techopedia erklärt das öffentliche Telefonnetz (PSTN)
Definition - Was bedeutet öffentliches Telefonnetz (PSTN)?
Das öffentliche Telefonnetz (Public Switched Telephone Network, PSTN) bezieht sich auf das internationale Telefonsystem, das Kupferdrähte zum Übertragen analoger Sprachdaten verwendet. Es besteht aus einer Sammlung einzelner Telefone, die an eine öffentliche Vermittlungsstelle angeschlossen sind.
Das öffentliche Telefonnetz war früher einfach als öffentliches Telefonnetz bekannt.
Techopedia erklärt das öffentliche Telefonnetz (PSTN)
Das öffentliche Telefonnetz ist ein globales System, das sich über mehrere Jahrzehnte entwickelt hat. Aus der frühen Forschung von Alexander Graham Bell entwickelten Telekommunikationsunternehmen die PSTN-Architektur, die die gestrige Festnetz-Sprachkommunikation ermöglichte.
Ein wichtiger Unterschied zum öffentlichen Telefonnetz besteht darin, dass es sich von privaten Vermittlungsnetzen unterscheidet. Private Nebenstellenanlagen und andere Technologien ermöglichten es Unternehmen und anderen Parteien, individuellere Telefonleitungen zu erstellen, die in der PSTN- und öffentlichen Festnetzarchitektur nicht vertreten waren. Eine Möglichkeit, dies zu erklären, besteht darin, dass einzelne Leitungen in private Endpunktsysteme integriert wurden, sodass ein einzelner Empfänger über viele verschiedene einzelne Telefonleitungen verfügen kann, die dieselbe Flugbahn des öffentlichen Telefonnetzes verwenden.
Angesichts der zunehmenden Verbreitung von Smartphones und Mobilgeräten gewinnen heute drahtlose Telekommunikationsnetze Marktanteile und die PSTN-Festnetztechnologie nimmt ab. In einigen Gegenden haben weniger industrialisierte Gemeinden direkt von einer unterversorgten oder unzureichenden öffentlichen Telefonnetzarchitektur auf die Verwendung von Mobiltelefonen und Mobilgeräten verzichtet.
Es ist auch bekannt, dass PSTN für "Pretty Standard Telephone Network" (ziemlich normales Telefonnetz) steht, ein Zungen-in-Check-Ausdruck, der sich auf seine langsame Geschwindigkeit bezieht.
