Inhaltsverzeichnis:
- Definition - Was bedeutet Private Automatic Branch Exchange (PABX)?
- Techopedia erklärt Private Automatic Branch Exchange (PABX)
Definition - Was bedeutet Private Automatic Branch Exchange (PABX)?
Private Automatic Branch Exchange (PABX) ist eine Technologie, die von Callcentern und anderen großen Organisationen verwendet wird. Sie ermöglicht es, mit einer einzigen Zugangsnummer externen Anrufern mehrere Leitungen zur Verfügung zu stellen und internen Anrufern oder Mitarbeitern eine Reihe externer Leitungen zur Verfügung zu stellen. Die TK-Anlage führt alle erforderlichen Umschaltungen durch, um interne Anrufe zwischen Nebenstellen innerhalb der Organisation zu tätigen. Es ermöglicht auch eine Verbindung zwischen Nebenstellen und externen Telefonleitungen.
PABX ist die verbesserte Version der Nebenstellenanlage (PBX).
Techopedia erklärt Private Automatic Branch Exchange (PABX)
In der Nebenstellenanlage befindet sich die Vermittlungsstelle im Besitz der privaten Organisation, in der sie installiert ist, und wird von Computergeräten verwaltet, um die Vermittlung von Anrufen zu ermöglichen. Aus diesem Grund wird das System sowohl als privat als auch als automatisch betrachtet.
Mit der TK-Anlage muss ein Operator nur Informationen und gelegentlich manuelle Verbindungen für Anrufer bereitstellen, die mit dem System oder der Organisation nicht vertraut sind.
