Zuhause Hardware Was ist Pipeline-Burst-Cache (Pb-Cache)? - Definition aus techopedia

Was ist Pipeline-Burst-Cache (Pb-Cache)? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Pipeline-Burst-Cache (PB-Cache)?

Pipeline Burst Cache (PBC) ist eine Art Cache-Modul oder Speicher, der es einem Prozessor ermöglicht, Daten nacheinander aus einer Datenpipeline zu lesen und abzurufen.

Es ist eine Cache-Speicherarchitektur, die zum Entwerfen von L1- und L2-Caches verwendet wird. Es wurde erstmals Mitte der neunziger Jahre als Alternative zum asynchronen Cache oder synchronen Burst-Cache vorgestellt.

Techopedia erklärt den Pipeline-Burst-Cache (PB-Cache)

Der Pipeline-Burst-Cache (PBC) dient hauptsächlich dazu, die Cache-Speicheroperationen zu erhöhen und die Prozessorwartezeit zu minimieren. Im Allgemeinen ist PBC (normalerweise L1- oder L2-Cache) direkt als Datenspeicher oder Puffer an den Prozessor angeschlossen oder damit verbunden.


Die Daten von PBC werden in einer Folge von vier Zyklen abgerufen oder geschrieben - es sind vier aufeinanderfolgende Übertragungen erforderlich, bevor der Cache-Speicher an den Prozessor übertragen wird.


Der Pipeline-Burst-Cache funktioniert in zwei verschiedenen Modi:

  1. Burst-Modus: Ermöglicht dem Cache, Speicherinhalte vorab abzurufen, bevor sie vom Prozessor benötigt werden.
  2. Pipelining-Modus: In diesem Modus kann auf ähnliche Speicherwerte gleichzeitig aus dem Cache und dem RAM zugegriffen werden.

Bei PBC werden die vom Prozessor als nächstes zu verarbeitenden Daten in einem Puffer oder Speicherbereich vorgehalten.

Was ist Pipeline-Burst-Cache (Pb-Cache)? - Definition aus techopedia