Zuhause Datenbanken Was ist ein physikalisches Datenmodell? - Definition aus techopedia

Was ist ein physikalisches Datenmodell? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet physikalisches Datenmodell?

Ein physisches Datenmodell definiert alle logischen Datenbankkomponenten und -dienste, die zum Erstellen einer Datenbank erforderlich sind oder das Layout einer vorhandenen Datenbank sein können.

Ein physikalisches Datenmodell besteht aus der Struktur der Tabelle, den Spaltennamen und -werten, den Fremd- und Primärschlüsseln sowie den Beziehungen zwischen den Tabellen.

Techopedia erklärt das physikalische Datenmodell

Ein physikalisches Datenmodell definiert in erster Linie alle relationalen Datenmodelle und Objekte der Datenbank. Es wird in der systemeigenen Datenbanksprache des Datenbankverwaltungssystems (DBMS) erstellt. Sie kann auch durch Transformation des logischen Modells erstellt werden. Ein physisches Datenmodell wird von Datenbankadministratoren verwendet, um die Größe der Datenbanksysteme abzuschätzen und die Kapazitätsplanung durchzuführen. Die Einschränkungen des physischen Datenmodells wie Größe, Konfiguration und Sicherheit können abhängig vom zugrunde liegenden Datenbanksystem variieren.

Was ist ein physikalisches Datenmodell? - Definition aus techopedia